https://geschichtsquellen.de/filter?text=archivalia
Da ist ein dickes Dankeschön angebracht. Auch alle Vorschläge für Änderungen werden fast immer umgesetzt, zeitnah und sorgfältig.
https://geschichtsquellen.de/filter?text=archivalia
Da ist ein dickes Dankeschön angebracht. Auch alle Vorschläge für Änderungen werden fast immer umgesetzt, zeitnah und sorgfältig.
Basis für das Verzeichnis ist das Repertorium Fontium Historiae Medii Aevi (bis 2007). Die 1998 begonnene Neubearbeitung wird digital im Internet publiziert. Das Repertorium verzeichnet die erzählenden Quellen, die von der Zeit Karls des Großen bis zu Kaiser Maximilian auf dem Gebiet des mittelalterlichen fränkisch-deutschen Reiches entstanden sind. Das Online Repertorium gibt nützliche Auskunft über die handschriftliche Überlieferung und Übersetzungen sowie über die weitere Forschungsliteratur, die jedoch leider meist eher unvollständig bzw. gefühlt auf dem Stand vor 5 bis 15 Jahren.