Angesichts der Fülle des zu bewältigenden Stoffs wird man es Markus Müller nachsehen müssen, wenn er in seinem grundlegenden Werk “Die spätmittelalterliche Bistumsgeschichtsschreibung” (1998) bei Magdeburg (S. 229-231) einiges übersehen hat. Mir wird es bei den folgenden Notizen mit Sicherheit nicht anders ergehen.
Außer den umfangreichen Gesta episcoporum Magdeburgensium nennt Müller nur drei weitere Werke. Auf den Bischofskatalog im Landesarchiv Sachsen-Anhalt und den niederdeutschen Bischofskatalog bis 1445 komme ich noch zurück. Die vierte Quelle ist die “Metropolis” (beendet 1504, siehe Geschichtsquellen.de) des Hamburger Humanisten Albert Krantz († 1517). Die Bischofsreihen werden darin aber nicht am Stück gegeben (ich verlinke aus der Erstausgabe 1548 den Abschnitt über Dietrich von Portitz: MDZ). Zur Quelle stellte Müller (S. 346) fest, dass Krantz mindestens bis Bischof Günter von Schwarzburg die Magdeburger Schöppenchronik zugrunde gelegt habe.
Gesta episcoporum Magdeburgensium
Hinsichtlich dieses Werks kann ich mich kurz fassen, da die Überlieferung auch aufgrund von Hinweisen von mir in den Geschichtsquellen.de jüngst neu bearbeitet wurde:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/2494
Ich bedaure aber, dass ich bei meiner Mitteilung die falsche Angabe zur ehemals Wernigeroder Handschrift übersehen habe, die sich nicht in Hirzenhain befindet.
Bremen: Äußerst bedauerlich ist der Verlust dieser Handschrift B 55 im Zweiten Weltkrieg, auf die ich unten zurückkomme. Unter den Literaturangaben der Geschichtsquellen.de zu den Handschriften ist der unten zu nennende Aufsatz von Holstein nicht weniger wichtig als etwa die Miszelle von Kindscher.
Dessau: Die Handschrift fand ich im Findmittel. Das Landesarchiv hat meine Anfrage, ob es sich um die von Kindscher 1879 (MDZ) angezeigte Handschrift handelt, bis jetzt nicht beantwortet. Nach freundlicher Auskunft des Stadtarchivs Dessau bezieht sich die Mitteilung Winters in den Geschichtsblättern für Stadt und Land Magdeburg 1879, S. 366 (GBS) auf die beiden Handschriften der Magdeburger Schöppenchronik. Aber Winter gibt doch zwei sehr knappe lateinische Textanfänge und wird doch Latein und Niederdeutsch nicht verwechselt haben. Mit “Otto dei constitutione” beginnen die Gesta c. 1 (dMGH), mit “Caesar igitur ille […] potentissimus” c. 2. Da aber solche Handschriften in Dessau anscheinend nicht mehr auffindbar sind, muss es damit sein Bewenden haben.
Hannover XIII 753: Leider ist die wichtige Handschrift (Katalog ManuMed), die online vorliegt, so gut wie unlesbar. Daher sollte man die hoffentlich in besserem Zustand befindlichen Abschriften des 18. Jahrhunderts von Daniel Eberhard Baring (1690-1753), Hannover XIII 753a (ganze Handschrift, Bodemann S. 141 [falsch! nur bis Bl. 256v, Auskunft der Bibliothek 19.9.2023]) und XIX 1107 (Registrum summorum pontificum … Bodemann S. 221, GWLB), ebenfalls berücksichtigen. Das gilt auch für die Abschrift im Nachlass (Georg Ludwig) Böhmer der SUB Göttingen Nr. 11 (um 1740), laut altem Katalog (ManuMed) “sehr wahrscheinlich” Abschrift von XIII 753. Die Handschriften Böhmer 8, 10-15 wurden für Johann Daniel Gruber (1686-1748) in Hannover angelegt.
Hannover XIX 1106: Man möchte annehmen, dass die ebenfalls von Baring verfertigte Abschrift der Gesta in der Handschrift ebenda XIX 1107 (Bodemann S. 221) von XIX 1106 genommen wurde, aber dafür sehe ich keinen Hinweis und schlage vor, auch diese späte Abschrift nicht zu übergehen.
Hirzenhain ist falsch, richtig: Halle, Stadtarchiv, A 37 (Anfang 16. Jahrhundert), siehe https://archivalia.hypotheses.org/181011 mit Link zum Digitalisat.
Láznì Kynžvart, Zámek Kynžvart (= Schloss Königswart): Dass die wichtigste Handschrift, eine Prachthandschrift für Albrecht von Brandenburg, online ist (leider mit Wasserzeichen!), ist ausgesprochen erfreulich.
Weimar F 79: eine kurze Notiz (mit abweichender Datierung) zur Handschrift in https://archivalia.hypotheses.org/12343.
Katalog der Erzbischöfe von Magdeburg 936-1252
https://www.geschichtsquellen.de/werk/880
Die Handschrift des 14. Jahrhunderts im Stadtarchiv Goslar B 4146 wurde 2001 beschrieben, aber das Handschriftenportal lässt weiter auf ein Digitalisat des Katalogs warten.
Katalog der Erzbischöfe von Magdeburg 1134-1371
https://www.geschichtsquellen.de/werk/881
Die in Magdeburg (Erzstift Magdeburg, Cop., Nr. 4b) aufbewahrte Handschrift ist online.
Katalog der Erzbischöfe von Magdeburg 968-1445
https://www.geschichtsquellen.de/werk/882
In der Beschreibung der online verfügbaren Wolfenbütteler Handschrift A Weiss. durch Hans Butzmann 1964 (ManuMed) wird der Hinweis auf Abschriften des 18. Jahrhunderts in Hannover (XIII 752) und Göttingen (Böhmer Nr. 12, ManuMed mit beachtlichen Hinweisen zum Inhalt) vermisst. Die Handschrift stammt etwa aus der gleichen Zeit (Mitte 15. Jahrhundert) und vielleicht auch aus dem gleichen Raum wie XIII 753.
Niederdeutscher Bischofskatalog bis 1445
https://geschichtsquellen.de/werk/883
Bei einem Mindener Bischofskatalog lesen wir in den Geschichtsquellen.de: “Ein weiterer, niederdeutscher Bischofskatalog bis zum Jahr 1473, gedruckt in K. Abel, Sammlung Etlicher noch nicht gedruckten Alten Chronicken, Braunschweig 1732 (BV), 237-244, ist anscheinend bloß ein Auszug aus der Weltchronik des Hermann Bote (Hinweis K. Graf 2023).” Müller hat die niederdeutschen Bischofskataloge Abels verzeichnet, aber den Zusammenhang mit dem Braunschweiger Chronisten Bote nicht gesehen. Kaspar Abel gab einen Teil der älteren Weltchronik Botes (Geschichtsquellen.de) aus der Halberstädter Handschrift wieder, die heute dem Stadtarchiv Braunschweig gehört. Das fünfte Kapitel (MDZ) mit den Bischofskatalogen muss aber aus einer anderen Quelle stammen. In der jüngeren Fassung der Weltchronik (bis 1518) in der GWLB Hannover XI 669 gibt es solche Kataloge, aufgelistet bei Gerhard Cordes im Braunschweigischen Jahrbuch 33 (1952), S. 78, 91 (UB Braunschweig). Wie sich diese Texte zu Abels fünftem Kapitel verhalten, ist natürlich noch zu klären. Laut Cordes S. 78 reicht die Magdeburger Chronik in XI 669, Bl. 283v-293r bis 1476 “nachgetragen Tod und Nachfolger 1513”. Abels Magdeburger Katalog nimmt die Seiten 220-230 ein und endet mit dem Tod Günters von Schwarzburg 1445.
Katalog der Erzbischöfe von Magdeburg 968-1513
Fehlt in den Geschichtsquellen.de. Überliefert in der oben erwähnten, online verfügbaren Handschrift A 37 des Stadtarchivs Halle, Bl. 364r-366r. Der stark korrigierte kurze lateinische Text “Numerus episcoporum Magdeburgensis ecclesie” reicht bis 1513.
Niederdeutsche Bischofschronik und Katalog der Erzbischöfe von Magdeburg 968-1514
Zur zerstörten Bremer Handschrift B 55 (der Teil mit den Gesta ist 1524 datiert) ist heranzuziehen die Beschreibung Hugo Holsteins in den Geschichtsblättern für Stadt und Land Magdeburg 11 (1876), S. 225-229 (GBS) und das Additamentum der Gesta-Ausgabe (dMGH). Das aus Sicht Holsteins wertlose Namensverzeichnis der Erzbischöfe wurde in den MGH ediert und ist daher in den Geschichtsquellen.de präsent:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/884
Verloren ist die aus meiner Sicht ungleich wichtigere niederdeutsche Bischofschronik bis 1513, die im Handschriftencensus berücksichtigt werden sollte. Holstein gibt kurze Textproben.
Katalog der Erzbischöfe von Magdeburg 968-1462 (Ausgabe Würdtwein)
Fehlt in den Geschichtsquellen.de. Stephan Alexander Würdtwein: Nova Subsidia Diplomatica 4 (1784), S. 146-155 (MDZ) gibt keine Quelle an. Es gibt keine Garantie, dass ein mittelalterliches Werk vorliegt. Die Angabe der MGH-Ausgabe (dMGH), es handle sich um Exzerpte aus den Gesta, bedarf der Überprüfung. Durch eine Auslassung entsteht bei Otto von Hessen Unsinn. Die bürgerliche Herkunft seines Nachfolgers Portitz wird ihm zugeschrieben.
Katalog der Erzbischöfe von Magdeburg 968-1546 (Ausgabe Streversdorf)
Jenseits des Zeitraums der Geschichtsquellen.de (1519). Die Druckschrift “Primas Magdenburgensis” (Köln 1633) des aus Neuss gebürtigen Augustiner-Eremiten Heinrich Wolter Freiherr von Streversdorf ist von äußerster Seltenheit, aber bei der British Library und Google online. Der Autor gibt im Widmungsbrief an, er habe den Katalog in der (im Dreißigjährigen Krieg zeitweilig rekatholisierten) Abtei Berge vor Magdeburg gefunden.
Hinweise auf jüngere Handschriften
Nur drei Zufallsfunde. Heute noch nützlich ist die Darstellung der gedruckten Werke bei Karl Kletke: Quellenkunde zur Geschichte des Preußischen Staats (1858), S. 382-386 (GBS).
Braunschweig, Stadtarchiv, H VI 1: 15 (17. Jahrhundert), siehe https://archivalia.hypotheses.org/12343
Dresden, SLUB, Mscr.Dresd. H 88 (17. Jahrhundert) laut Katalog Schnorr (ManuMed)
Wolfenbüttel, HAB, 103 Helmst. (18. Jahrhundert) laut Katalog Heinemann (HAB).
#forschung #fnzhss
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (8. September 2023). Zur Überlieferung Magdeburger Erzbischofskataloge bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts. Archivalia. Abgerufen am 11. September 2024 von https://doi.org/10.58079/cigy