“Es wurde, man glaubt es kaum, eine glückliche Ehe mit vier Kindern, an der zwar nicht Deutschland genas, wohl aber – in dem ihr möglichen Mass – die einsame Seele Borchardts. Das war ziemlich sicher das Verdienst der Frau, die ihn, wie er einmal erwähnt, «mit trockener Bestimmtheit» zu erden verstand: «Löse jetzt keine Weltprobleme, sondern küsse mir die Brust.»”
2015 erinnerte Manfred Koch aus Anlass des Erscheinens des Briefwechsels zwischen Hugo von Hofmansthal und Rudolf Borchardt in der NZZ an den heute eher vergessenen Autor Borchardt (1877-1955), für dessen digitale Präsenz ich in den letzten Monaten weit mehr getan habe als die Borchardt-Gesellschaft. Jüngster Neuzugang auf Wikisource: der Essayband ”Villa” von 1952, in dem man den Eranos-Brief an Hugo von Hofmansthal, der für einen zeitweiligen Bruch der Freundschaft sorgte, nachlesen kann.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (28. August 2023). “Löse jetzt keine Weltprobleme, sondern küsse mir die Brust” Archivalia. Abgerufen am 21. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cif4