Der bislang unbekannte Druck (Augsburg, 1510, VD16 ZV 10556) wurde vor einiger Zeit von der UB Freiburg ins Netz gestellt.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mayerhofer1510
Außer der Schrift des Schwäbisch Gmünder Stadtpfarrers Georg Maierhofer sind vertreten:
Consilium Petri iacobi Arlunensis (Dr. jur. utr. Petrus Jakobi aus Arlon, gest. 1509, Propst von Backnang, Chorherr zu Stuttgart, Humanist: Germania Sacra; Oberdeutsche Personendatenbank; Oliver Auge: Stiftsbiographien, 2002, S. 276-285; Reuchlin Briefwechsel 1, 1999, S. 64f.; Mertens 1998; von mir im RAG nicht gefunden! Zum Buchbesitz: Kottmann 2021, Auszüge GBS)
Propositiones et conclusiones Martini Plantsch
#buchgeschichte
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (27. August 2023). Georgii mayerhofers Sacre pagine professoris Gamundiensis Opidi animarum prefecti contra quosdam garrulosos et gloriosos fratres in sue fame defensionem (citra iniuriam cuiuscunque) excusatio. Archivalia. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cif0