Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

"Werte sichern für Generation Web. Nachhaltige Medieninformation und ökonomischer Wandel"

So lautet das Thema der Frühjahrstagung 2010 des Vereins für Medieninformation und -dokumentation in Wien.

Sonntag, 2. Mai 2010
16:00 Die Dritte-Mann-Tour
19:00 Treffen im Restaurant »Zwölf-Apostelkeller«

Montag, 3. Mai 2010
Eröffnungsveranstaltung · Großer Sendesaal
9:00 Öffnung des Tagungsbüros
11:00 Begrüßung
Hans-Gerhard Stülb (Vorsitzender des vfm)
11:05 Grußwort des ORF
Dr. Alexander Wrabetz (Generaldirektor des ORF, Wien)
11:10 Grußwort des Vorsitzenden der Medien Archive Austria
Dr. Rainer Hubert (Vorsitzender maa, Wien)
11:15 Eröffnungsvortrag
Future Internet: Chancen und Risiken für die Medienbranche
Prof. Dr. Klaus Tochtermann (Know-Center Graz)
12:30 Mittagspause
Newcomer-Treff · Sendesaal
Moderation: Frank Dürr, Uta Rosenfeld, Ralph Schmidt
13:15 Begrüßung und Informationen für neue Tagungsteilnehmer

BLOCK 1 · Großer Sendesaal
Werte erschließen und sichern
Moderation: Jutta Heselmann (WDR Köln)
14:00 Werte sichern in der Deutschen Digitalen Bibliothek und der Europeana
Ute Schwens (Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt am Main)
14:20 Bildarchivierung in der Österreichischen Nationalbibliothek
Mag. Uwe Schögl (Österreichische Nationalbibliothek, Wien)
14:40 Wie ein Archiv der Zeitgeschichte entstand – die Retrodigitalisierung
der F.A.Z. aus den Jahren 1949 bis 1992
Franz-Josef Gasterich (F.A.Z., Frankfurt am Main)
15:00 Diskussion
15:30 Kaffeepause

BLOCK 2 · Großer Sendesaal
AV-Archive für die Ewigkeit?
Moderation: Herbert Hayduck (ORF, Wien)
16:00 Sicherung und Zugänglichkeit von AV-Beständen im ORF
Christoph Bauer (ORF, Wien)
16:30 Rückwärtsdigitalisierung und deren Perspektiven beim Schweizer
Fernsehen
Sandra Figini (Schweizer Fernsehen, Zürich)
17:00 Podiumsdiskussion: AV-Archive für die Ewigkeit
mit den Referenten sowie
Dr. Mechthild Kreikle (SWR, Stuttgart)
Dr. Paolo Caneppele (Österreichisches Filmmuseum, Wien)
19:30 Empfang im Rathaus der Stadt Wien
Einladung des Wiener Bürgermeister Michael Häupl und der APA in
den Rathauskeller zu einem Cocktailempfang mit Abendessen
Lanner Saal · Rathausplatz 1

Dienstag, 4. Mai 2010

BLOCK 3 · Großer Sendesaal
Medienlandschaften
Moderation: Dr. Rainer Hubert (maa, Wien)
09:00 Medienarchive in Österreich – State of the Art
Mag. Siegfried Steinlechner (maa | ORF, Wien)
09:30 Medieninformation in Deutschland – State of the Art
N. N. (vfm)
10:00 PDLN Connect – Vernetzung von Medienarchiven in Europa und
darüber hinaus
Rüdiger Baumberger (PDLN, Wien)
10:30 Diskussion
11:00 Kaffeepause

BLOCK 4 · Großer Sendesaal
Innovative Recherche
Moderation: Günter Peters (Gruner + Jahr, Hamburg)
11:30 Semantische Suchtechnologien in Medienarchiven
Waltraud Wiedermann (APA-DeFacto, Wien)
11:50 Audiomining – Grenzen und Möglichkeiten
Sebastian Petring (FH Köln)
12:10 Contentverwaltung für Verlage
Martin Schevaracz (APA-IT, Wien) und Annika Fuchs (DIZ, München)
12:30 Diskussion
13:00 Mittagspause

WORKSHOP 1 · Großer Sendesaal
Rundfunk
Moderation: Mario Müller (ProSiebenSat.1 Produktion, Unterföhring)
15:00 Digitale Archivierung als Dienstleistung
Jörg Hansen (APS ASTRA, Unterföhring)
15:20 Digitales HiRes-Archiv im Bayerischen Rundfunk (Arbeitstitel)
Gabriele Wenger-Glemser (BR)
15:40 Neue Techniken zur Suche in audiovisuellen Medienbeständen
Peter Altendorf (IRT, München)

16:00 Diskussion
16:30 Führung durch Dokumentation und Archive des ORF (mit Bustransfer)

WORKSHOP 2 · APA – AUSTRIA PRESSE AGENTUR, Laimgrubengasse 10
Presse
Moderation: Torsten Hoch (Axel Springer Infopool, Berlin)
15:00 Wie kommt die Zeitung ins Archiv – und dann?
Rüdiger Baumberger (APA-DeFacto, Wien)
15:20 Von der Zeitung ins Zentral-Archiv? – Keynote aus Deutschland
Günter Peters (Gruner+Jahr, Hamburg)
15:40 Archivierung bei Onlinemedien: Wiener Zeitung
Mag. Karl Schiessl (Wiener Zeitung)

16:00 Podiumsdiskussion »Von der Zeitung ins Archiv«
16:30 Führung durch die APA, APA-IT, Redaktion

WORKSHOP 3 · Filmarchiv Austria, Obere Augartenstrasse 1
Film
Moderation: Dr. Heiner Schmitt (fg7/vfm, Ingelheim)
15:00 Unter Einfluss: Digitalisierung und Öffentlichkeit im 21. Jahrhundert
Mag. Thomas Ballhausen (Filmarchiv Austria, Wien)
15:20 Die Kinofilme der DDR als Teil des nationalen Kulturerbes – Auftrag,
Bürde oder Chance für eine private Stiftung
Helmut Morsbach (DEFA-Stiftung, Berlin)
15:40 Langzeitarchivierung im Bundesarchiv-Filmarchiv
Martina Werth-Mühl (Bundesarchiv-Filmarchiv, Berlin)
16:00 Digitale Filmrestaurierung: »Das Frühwerk von Edgar Reitz«
16:30 Führung durch das Filmarchiv Austria

WORKSHOP 4 · APA – Austria Presse Agentur, Laimgrubengasse 10
Infografik
Moderation: Gudrun Menze (dpa, Hamburg)
15:00 Einführung in die Infografik Raum Barcelona
Walter Longauer (APA-InfoGrafiks, Wien)
15:20 Infografik in der Hauptnachrichtensendung des ORF – Making Of
Dieter Spet-Wassertheurer (ORF, Wien)
15:40 Perspektiven der Infografik
Birgit Wahrenburg-Jähnke (dpa, Hamburg)
16:00 Diskussion
16:30 Führung durch die APA, APA-IT, Redaktion
19:00 Einladung der APA-DeFacto zu einem geselligen

Heurigenabend
Heurigen-Restaurant »Das Schreiberhaus«

Mittwoch, 5. Mai 2010
BLOCK 5 · Großer Sendesaal
Contentverbreitung Im Internet
Moderation: Olivera Kipcic (F.A.Z., Frankfurt am Main)
09:00 Leistungsschutzrechte aus Verbandssicht
Dirk Platte (VDZ, Berlin)
09:30 Verwertungsstrategien im Privatfernsehen (Arbeitstitel)
Markus Härtenstein (SevenSenses, Unterföhring)
10:00 Zwischen Regulierung und Medienumbruch – Programmstrategie
der ARD im Internet
Heidi Schmidt (ARD/SWR, Mainz)
10:30 Kaffeepause

BLOCK 6 · Großer Sendesaal
Das Recht am Content
Moderation: Franz-Josef Gasterich.(F.A.Z., Frankfurt am Main)
11:00 BGH-Entscheidung Deutschlandfunk (Arbeitstitel)
Dr. Markus Höppener.(Deutschlandradio, Köln)
11:20 Web Content & Recht (Arbeitstitel)
N. N.
11:40 Die Sicht der Piratenpartei: Freier Content immer für alle überall
Aaron Koenig (Piratenpartei, Münster)
12:00 Podiumsdiskussion: Das Recht am Content
mit den Referenten aus Block 5 und Block 6
13:10 – 13:15 Schlusswort
Hans-Gerhard Stülb (Vorsitzender des vfm)

Link zum Programm (PDF)


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
wolfthomas (12. April 2010). "Werte sichern für Generation Web. Nachhaltige Medieninformation und ökonomischer Wandel" Archivalia. Abgerufen am 26. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bsjq


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.