"My Life. Archiv für menschliche Schicksale"


Website von „My Life”. (Foto aus: http://mylife-online.eu/index.php/default/lang/de-utf-8, 14.04.2010)

Dieses ist ein gemeinsames Projekt der polnischen Stiftung für das Collegium Polonicum in Slubice und des deutschen Vereins „My Life – Erzählte Zeitgeschichte” e.V. in Frankfurt (Oder). Im Archiv befinden sich bereits etwa 1000 Biografien. Durch dieses besondere Projekt werden vor allem die Erinnerungen und Schicksalsbeschreibungen von Polen und Deutschen für die Nachwelt gesichert, deren Leben zum Beispiel durch den Zweiten Weltkrieg und die Grenzverschiebungen in Folge der Potsdamer Konferenz 1945 und das bewusste Ausspielen von Deutschen und Polen durch verschiedene Formen der Vertreibung durch die Sowjets eine ungeahnte Wendung fand.

Fundgrube auch für Journalisten

Das online zugängliche Archiv auf Basis der Oral History eignet sich nicht nur für Historiker, sondern immer mehr auch für Journalisten, da die Zahl derjenigen, die den Zweiten Weltkrieg und seine Folgen bewusst erlebte, in den kommenden Jahren rapide abnehmen wird. Die Lebensgeschichten werden deshalb in Zukunft verstärkt nach thematischen Schwerpunkten gesammelt, wie deutsch-polnische Nachbarschaft, Leben aus dem Glauben, Oppositionelle sowie deutsche und polnische Frauenschicksale.
Quelle: Zeittaucher

Link zur Projektseite (dt.)


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search