Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Auf der Suche nach einer belastbaren Quelle für die Angabe, dass 1513 Friedrich der Weise auch in Aachen das Grab Ottos III. habe erneuern lassen

Sabine Mathieu: Teufel – Printen – Hexerei (2014), S. 81 (Auszug GBS mit Foto) behauptet, die an der Wand des Aachener Chores lehnende Platte mit der Inschrift CAROLO MAGNO sei die Grabplatte für Otto III., die 1513 Kurfürst Friedrich der Weise gestiftet habe.

Olav Heinemann: Das Herkommen des Hauses Sachsen (2015), S. 129 bezieht sich auf die Monographie von Ludolphy über Friedrich den Weisen (S. 118, Auszug GBS). Diese nennt den Peutinger-Briefwechsel als Quelle, der die Angabe S. 216 (ULB Düsseldorf) aus der Deutschen Geschichte von Max Manitius belegt. Dies ist auch die Quelle für Fußnote 74 von Kluge (AKG 2012). Manitius 1889 (S. 246, GBS) enthält zwar keine Nachweise, geht aber auf das Werk von Wilhelm von Giesebrecht zurück (erstmals 1855, S. 724f., GBS), der aber ebenfalls nicht schreibt, woher er das hat: 1513 habe Kurfürst der Weise die Grabstelle Ottos III. “durch ein Marmordenkmal und eine Inschrift” bezeichnet. Es sei 1803 unter französischer Herrschaft beseitigt worden. Im Rheinland wurde diese Mitteilung Giesebrechts schon 1857 rezipiert (Kunstdenkmäler des Christlichen Mittelalters in den Rheinlanden, GBS).

Nun stimmen aber alle Quellen darin überein, dass das Grab Ottos keine Inschrift getragen habe. So schon Fabricius 1597: “marmor nigrum […] sine ulla inscriptione” (MDZ). Hat Giesebrecht das Augsburger Grabmal im Sinn gehabt? (Die Beseitigung 1803 konnte er z.B. bei Quix 1842 finden, GBS.)

In der Aachener Lokalliteratur, soweit sie online verfügbar ist, finde ich eine Stiftung Friedrich des Weisen im Aachener Dom erstmals – wieder ohne Quellenangabe – bei Friedrich Haagen 1873 (Geschichte Aachens I, S. 89, GBS) und zwar in Bezug auf den Dreikönigenleuchter, der 1513 von Friedrich gestiftet worden sei. Haagen wusste 1869 noch nichts davon (GBS), auch in seiner Quelle Franz Bock (II, S. 132, GBS) findet man keinen Hinweis. Vergeblich geprüft habe ich Noppius 1632 (über den Leuchter S. 23, MDZ) und von Beeck (S. 95 zum Grab, MDZ). Vielleicht hat Haagen die Stiftung eines Aachener Kanonikers 1513 (Quix: Münsterkirche, S. 19f., GBS) für zwölf Messingleuchter auf den Dreikönigenleuchter aus Messing, der zwölf Leuchter enthielt, bezogen?

Karl Faymonville kennt erst im Aachener Dominventar 1916 S. 121 [Internet Archive] das Jahr 1513 und zitiert ausdrücklich Giesebrecht. In der Monographie 1909 verweist er S. 204 bei dem angeblich 1513 geschaffenen Leuchter auf Haagen 1873 [Internet Archive].

Der Aachener Dombaumeister Buchkremer hat sich 1907 (ZAGV, Internet Archive) ausführlich mit dem Grab Ottos III. auseinandergesetzt. Er erwähnt S. 177 die Beisetzung der Eingeweide Ottos in Augsburg und die Stiftung eines Epitaphiums durch Friedrich den Weisen. In der Fußnote bezeichnet er die Identifizierung dieses Denkmals mit dem Aachener Dreikönigenleuchter, die zuerst Giesebrecht und nach ihm Haagen und er selbst (ZGAV 1900, S. 230, Internet Archive) vertreten hätten, als irrig. Geht man von dieser Bemerkung aus, müsste man die Aachener Stiftung 1513 streichen. Giesebrecht hätte das Aachener Grabmal mit dem Augsburger von 1513 verwechselt. Haagen hätte den Bogen zu dem spätgotischen Dreikönigenleuchter in unmittelbarer Nähe des Grabs geschlagen und diesen, Giesebrecht folgend, als Stiftung von 1513 angesehen.

Ist das so? Oder gibt es ältere Belege? Wer kann helfen?

9.8.2023 Ohne Erfolg habe ich geprüft: Markus Leo Bock: Kunst unter Erzbischof Ernst von Magdeburg (2007), S. 161 Anm. 206 (Auszug GBS; für Unterstützung danke ich Anke Neubauer; [11.8.2023 Bock erwähnt nur in der Fußnote das angebliche Aachener Marmordenkmal des Kurfürsten, gibt aber als Literatur nur Peter Halm: Die “Fier Gulden Stain” in der Dominikanerkirche zu Augsburg. In: Studien zur Geschichte der europäischen Plastik (1965), S. 210, 216 an, wo aber nur vom Augsburger Denkmal die Rede ist]); Gabriele Köster: Zwischen Grabmal und Denkmal. Das Kaiserdenkmal für Speyer und andere Grabmonumente für mittelalterliche Könige und Kaiser im 15. und 16. Jahrhundert. In: Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806. Altes Reich und neue Staaten 1495 bis 1806 1 (2006), S. 399-409 (für ein PDF danke ich der Autorin).

1846 erschienen von Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716) die Annales Imperii occidentis Brunsvicenses, in der S. 797 (GBS) zunächst das Augsburger Distichon vorgestellt wird. Danach wird das Aachener “monumentum marmoreum” erwähnt, das der sächsische Kurfürst gestiftet habe, der sich darin auf Widukind beziehe. Als Beleg wird die (Augsburger) lateinische Inschrift von 1513 zitiert. Also schon Leibniz hat Aachen und Augsburg verwechselt. Am wahrscheinlichsten erscheint mir derzeit, dass Giesebrecht sich auf diese Ausgabe von 1846 gestützt hat.

Grabplatte Carolo Magno.jpg
Von User:ACBahn CC BY-SA 4.0, Link


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (7. August 2023). Auf der Suche nach einer belastbaren Quelle für die Angabe, dass 1513 Friedrich der Weise auch in Aachen das Grab Ottos III. habe erneuern lassen. Archivalia. Abgerufen am 12. November 2024 von https://doi.org/10.58079/cic4


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Auf der Suche nach einer belastbaren Quelle für die Angabe, dass 1513 Friedrich der Weise auch in Aachen das Grab Ottos III. habe erneuern lassen“

  1. 1513 gibt es m. E. keine Lücken in den Lager-, Küchen- und Reisebüchern, die eine Reise des Kurfürsten Fr. III. von Sachsen nach Aachen belegen. Es ist eines der wenigen Jahre, in denen er sich fast vollständig im eigenen Land aufhält.
    Im Jahr zuvor gibt es Lücken im Reisebuch.

    Aktuell kann ich Friedrich den Weisen nur zu folgenden Zeitpunkten persönlich in Aachen nachweisen:
    27./28. Juli 1494 mit 314 Pferden im Gefolge (Neudecker/Preller, Spalatins Nachlass 1851, S. 223-225; Reitzenstein, Tagebuch 1860/61, 128f; LATh-HStA Weimar, EGA, Reg. Bb 5518, fol. 18r-19r)
    3. August 1505 reist der Kurfürst (im Gefolge auch Degenhart Pfeffinger) von Köln auch nach Aachen, besucht dort in Unser Lieben Frauen und kauft Heiltumszeichen (Pseudoschatulle: LATh-HStA Weimar, EGA, Reg. Bb 4187, fol. 33r)

    Möglicherweise lässt der Kurfürst entsprechendes durch seinen Kämmer den bayerischen Ritter Degenhart Pfeffinger veranlassen. Dieser ist häufiger im Auftrag des Fürsten im Reich unterwegs, wie einige verstreute Reiserechnungen und Zahlungen für entsprechende Reisen verraten.
    1513 besucht er u. a. Nürnberg und den Hof Maximilian I. ist in dieser Angelegenheit am 7. März 1513 in Worms, am 13. März in Augsburg und am 10. April wieder in Nürnberg u. a. Erwerb einer “mapa mundi” (LATh-HStA Weimar, EGA, Reg. Aa 3011, fol. 32r, 36r, 38r, 42v; LATh-HStA Weimar, EGA, Reg. Bb 4222, fol. 18v)

    Vor 1513 sind noch folgende Aachen-Aufenthalte aus dem Hofumfeld zu finden:
    Herzog Johann von Sachsen reist vom 11. Juli bis 3. August 1496 von Eisenach aus nach Aachen und könnt evtl. entsprechendes veranlasst haben.
    Teile des Hofes mit Küchenwaren, Harnischwagen, Bettwagen und Fußknechten reisen im September/Oktober 1498 dem Kurfürsten voraus von Freiburg im Breisgau in Richtung Belgien und Kreuzen dabei Aachen nach Frankfurt (Monschau – Aachen – Maastricht – Hasselt – Aarschot – Leuven ; Reisebuch: eingelegte Zettel – LATh-HStA Weimar, EGA, Reg. Bb 5525, fol. 262r-264v)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.