Priameln sind anscheinend selten im historischen Inschriftenbestand vertreten. Sucht man in der Datenbank inschriften.net, die ja inzwischen die meisten Bände der Deutschen Inschriften zugänglich macht, nach Priamel, findet man nur ein siebenzeiliges Gebet in Priamelform, angebracht am Kiedricher Laiengestühl von 1510. Letztes Jahr stieß ich auf ein österreichisches Beispiel, das mit seinen Versen über Narren-Verhalten typisch für weltliche Priameln des Spätmittelalter ist. Ludwig von Hohenbühel-Heufler hat es zunächst im Boten für Tirol und Vorarlberg vom 3. Juni 1882 publiziert: “Alte Priameln in Mils” (GBS; Wiederabdrucke in der Germania 28, 1883, S. 417-420, GBS, und in seinen Beiträgen zur Kunde Tirols, 1885, S. 1-7, GBS).
Der Freiherr fand die nur fragmentarisch sichtbaren Verse 1880 im Hausflur im ersten Stock des ehemaligen Maierhofs des Damenstifts Hall in Mils (“Stiftsmoar”): “in jeder Abtheilung zwischen je zwei Thüren mehrere Zeilen”. Er konnte nur eine Inschrift ganz entziffern, von einer zweiten den größten Teil, von einer dritten konnte er nur die letzte Zeile lesen. Er datierte die in Fraktur ausgeführten Inschriften in die zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts. Als er später einen zweiten Entzifferungsversuch unternehmen wollte, war die Wand wieder übertüncht.
Ich habe mich im August 2022 unter Hinweis auf die verlinkten Publikationen von Hohenbühel-Heufler bei diversen Stellen nach den Reimen erkundigt. Der Tiroler Gebietsreferent des Bundesdenkmalamts beschied mich: “Aus den Akten des BDA geht hervor, dass 1993 eine Restaurierung/Freilegung der Schriftbänder samt Wappen von Restaurator Franz Niederhauser angeboten wurde. Leider wurden die Arbeiten nicht durchgeführt. Daher gehe ich davon aus, dass diese immer noch übertüncht sind. Weitere Maßnahmen und Untersuchungen wurden nicht durchgeführt.” Die Universitätsbibliothek Innsbruck schickte mir einen Zeitungsartikel aus den Innsbrucker Nachrichten 1927 Nr. 112 (Abbildung), der aber nur die Ausführungen von Hohenbühel-Heufler wiederholte. Im September 2022 teilte mir dann der Ortschronist Josef Waldner mit, die alten Schriften seien noch teilweise an der Wand erkennbar. Auf meine Bitte versprach er am 22. September 2022, wenn er sie fotografiert habe, könne er mir etwas senden. Danach war Funkstille. Als ich jetzt der Sache nochmals nachging, war ich doch überrascht, dass der Heimatforscher im November 2022 in “Mein Mils” (S. 23, PDF) einen einseitigen Beitrag mit Foto “Satirische Verse beim Stiftsmoar” veröffentlicht hatte – selbstverständlich, ohne meinen Namen zu nennen!
Der Stiftsmairhof (Bundesstraße 4), der erst seit 1741 dem Haller Damenstift gehörte, ist in Wikidata mit einem Bild präsent. Die Liste der denkmalgeschützten Milser Objekte in der Wikipedia bezieht sich auf ein Datenblatt (mit Foto und Literaturangaben) im Tiroler Kunstkataster (PDF). Eine Hofgeschichte ohne Quellenangaben, aber mit einem weiteren Foto, bietet die Internetseite dorfchronik.mils-tirol.at.
Von User:Haneburger, Public Domain, Link
Die vollständige Priamel lautet (nach dem Abdruck in der Germania, der mit der im Boten vollständig übereinstimmt):
Von der zweiten Priamel fehlen die ersten drei Verse:
Maßgeblich zur spätmittelalterlichen Priamelüberlieferung ist die Studie von Hansjürgen Kiepe: Die Nürnberger Priameldichtung (1984), der S. 402f. Nachweise zu beiden Texten gibt: Nr. 124 Wer ein pockh zu eim gertner seczt , Nr. 129 Wer paden will eyn Raben weiß (zum Ausleihen: Internet Archive). Beide Milser Texte folgen einander in dem Druck “Eins Freyharts Predig”, der ab etwa 1560 mehrere Auflagen in verschiedenen Druckorten erlebte (Kiepe S. 378f.; mit Freyhar* finde ich im VD 16 nur F 2609 und 2610; im Augsburger Druck ca. 1580 Nr. 51 und 52, MDZ).
Auch wenn der unvollständige zweite Text in Mils zusätzliche Verse hat und deutlich abweicht, könnte letztlich einer dieser Drucke Vorlage gewesen sein für den Milser Handwerker, der die Verse anbrachte, oder den Hausherrn, der sie irgendwo gelesen oder gehört haben mag.
Adelbert von Keller druckte, was Hohenbühel-Heufler bekannt war, beide Priameln 1876 in seiner Ausgabe “Alte gute Schwänke (2. Auflage, GBS) als Nr. 5 und Nr. 13 aus der 1520 datierten Handschrift des Schwäbisch Haller Bürgers und Haalmeisters Peter Wetzel (WLB Stuttgart Cod. poet. et phil. 2° 7, Handschriftencensus mit Link zum Digitalisat), die nach Kiepe (S. 376) Abschrift eines nicht erhaltenen Drucks ist.
Die ältesten Nachweise für die beiden Texte, die Kiepe dem Werkkomplex des Nürnberger Hans Rosenplüt zuordnet, finden sich in den Priamel-Handschriften B (Cgm 213, MDZ zur Raben-Priamel) und K aus den 1460er Jahren. Kiepe gibt nur einen Drucknachweis bei Euling 1905 (Das Priamel bis Hans Rosenplüt, S. 552-564, Internet Archive), wo sich weitere Nachweise finden. Die zweite Priamel ist – teste Google Books – in Drucken des 16. Jahrhunderts mehrfach belegt; ich weise nur darauf hin, dass sie auch am Ende des Drucks der Schrift über das Zutrinken von Johann von Schwarzenberg (Oppenheim um 1513) steht (MDZ). Vgl. auch Wanders Sprichwörter-Lexikon III, Sp. 1448f. (GBS). Die erste Priamel mit dem zum Gärtner gemachten Bock behandelte Sabine Griese im Sammelband: Einblattdrucke des 15. und frühen 16. Jahrhunderts (2000), S. 179-182 (mit Erwähnung des Zeugnisses in Mils, Auszug GBS).
Von einem weiteren gereimten Text war 1880 nur noch der letzte Vers “vnd den spott zum schaden hann” lesbar. Es muss sich nicht um eine weitere Priamel gehandelt haben. Die Zeile bezieht sich auf eine sprichwörtliche Redensart, siehe Thesaurus proverbiorum medii aevi 11 (2001), S. 78-80 (Auszug GBS). Es gab sicher viele Reimtexte, aus denen einige in sich verständliche Verse mit dem zitierten Schluss ausgegliedert werden konnten (Beispiel aus einem Brief Ambrosius Blarers 1562: Theodor Pressel: Ambrosius Blaurer, 1861, S. 524, GBS; Google-Suche).
Keine Priamel ist die von Ortschronist Waldner fotografierte Inschrift:
Trinnckh vnnd Isß
Got nit Vergisß
Kallt [? evtl. statt Ballt = behalt] dein Er
Dier wiert nit mer
Die ersten beiden Verse sind bis zur Gegenwart weit verbreitet. Den Vierzeiler finde ich beispielsweise 1588 in: Sieben und Zwentzigk Newe Geistliche Gesenge von Johann Steuerlein (GBS).
Es bleibt zu hoffen, dass die unter der Leitung von Andreas Zajic betriebene Sammlung, Erfassung, wissenschaftliche Bearbeitung und Edition der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Inschriften Österreichs und Südtirols (bis ca. 1650) sich fachkundig um die bemerkenswerten Zeugnisse in Mils kümmert.
#forschung #epigraphik
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (6. August 2023). Priamel-Inschriften im ehemaligen Stiftsmaierhof (Stiftsmoar) zu Mils (bei Hall) in Tirol. Archivalia. Abgerufen am 12. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/cibz