Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Schlösser und Gärten in Baden-Württemberg

(Preprint) Christian Ottersbach: Schlösser und Gärten in Baden-Württemberg. Architektur und Selbstdarstellung des reichsfreien Adels und geistlicher Herrschaften zwischen 1450 und 1950. Mit einem Beitrag von Kurt Andermann. Katalog unter Mitarbeit von Claudia Mann und Aline Meukow. Ostfildern. Jan Thorbecke Verlag, 2022. 584 S., 635 farbige Abb. (Forschungen und Berichte der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg, Bd. 19).

Der Autor legt die Ergebnisse eines umfangreichen Forschungsprojekts vor, das einer Auswahl von 35 baden-württembergischen Schlössern galt. Zu den Landadelsschlössern kommen noch noch einige klösterliche Herrensitze. Anders als der Titel suggeriert, sind auch wenige Bauten landsässiger Familien berücksichtigt.

Eine magistrale Einführung in die Geschichte des mindermächtigen Adels in Südwestdeutschland 1250-1918 steuerte Kurt Andermann bei (S. 16-27, Stand des Manuskripts: 2016). An die umfangreiche Darstellung von Ottersbach (S. 28-356) schließt sich ein Katalog der Herrensitze an. Erfreulicherweise sind Register beigegeben.

Dem Kunsthistoriker Ottersbach gelingt es, alle wichtigen Aspekte der Schlossarchitektur anzusprechen. Er geht auf die Definitionen von “Schloss” ein, nimmt die Bedeutung der “Wehrhaftigkeit” und die verschiedenen Schlösserlandschaften (Württemberg, Kurpfalz, katholische Reichsritter) in den Blick und zeichnet die Entwicklungslinien des Schlossbaus bis zur Moderne (19./20. Jahrhundert) nach. Ein langes Kapitel befasst sich mit den historischen Gartenanlagen (S. 191-254). Neben der Schlossausstattung, die als Zeugnis für adelige Lebenswelten gewürdigt wird, finden auch die Nebengebäude sowie zugehörige Kirchenbauten, zu denen neben den Schlosskapellen auch die benachbarten Pfarrkirchen gezählt werden, angemessene Berücksichtigung.

Für das Projekt wurde eine beeindruckende Anzahl von Archivalien insbesondere aus den Privatarchiven der Schlossbesitzer ausgewertet. Um so enttäuschter ist man, dass im alphabetisch geordneten Katalogteil (Aschhausen bis Wilflingen) auf Einzelnachweise zugunsten einer summarischen Nennung von Quellen und Literatur verzichtet wurde.

Besonders ertragreich ist der voluminöse Band, der als Standardwerk für den frühneuzeitlichen Schlossbau betrachtet werden darf, wenn es um die aristokratische Erinnerungskultur geht. Hilfreich ist vor allem das Kapitel “Memoria und Standesbewusstsein” (S. 66-91). Behandelt wird darin auch die Erinnerungskultur der Jagd, die sich vor allem im Trophäenkult äußerte (S. 84-86). In einem anderen Abschnitt kommt zur Sprache: “Memorialkultur und Ahnenproben: Porträts und Ahnengalerien” (S. 293-295). Nicht übersehen sollte man die Beobachtungen zu gotischen Formen im Renaissance-Schloss (S. 127-131) und die Betonung des “Beharren[s] auf dem Althergebrachten” (S. 136). Selbstverständlich werden die historistischen Schlossbauten des 19. Jahrhunderts und die “Burgenromantik” ebenfalls berücksichtigt (S. 170-183). Wenig mit der einschlägigen Forschung über retrospektive Tendenzen vertraut zeigt sich der Autor z.B. S. 341, wenn von “atavistisch” anmutenden gotischen Formen die Rede ist. Das problematische Buch von Michael Schmidt: reverentia und magnificentia (1999) mit seinem Abschnitt zur “Ritters- und Adelsrenovatio” (S. 95-130) hätte im riesigen Literaturverzeichnis nicht fehlen dürfen. Bei der Erwähnung der Emichsburg im Ludwigsburger Schlosspark (S. 173) vermisst man das grundlegende Werk von Reinhard Zimmermann: Künstliche Ruinen (1989).

Während es im Ausstattungskapitel einen eigenen Abschnitt über Archiv- und Registraturräume gibt (S. 295-298), fehlt leider Entsprechendes über die Adelsbibliotheken (erwähnt z.B. bei Unterdeufstetten S.528, abgebildet bei Wilflingen S. 540).

Ein heißes Eisen des Denkmalschutzes, die mangelnde Inventarisierung und den mangelnden Schutz historischer Schlossausstattungen, fasst Ottersbach nicht an. Natürlich muss man froh sein, dass die opulente Bebilderung viele Einblicke in sonst völlig unzugängliche Privaträume ermöglicht. Aber man stellt sich die Frage, inwieweit das “Forschungsmonopol” des Denkmalamtes bei dem Projekt für eine Inventarisierung und denkmalrechtliche Bewertung genutzt wurde. Mitunter erscheinen die kulturgutvernichtenden Auktionen von Schlossausstattung im Haupttext, mitunter aber auch nicht, etwa bei Orsenhausen im Landkreis Biberach, wo lediglich in den Literaturangaben (S. 503) der Katalog der Versteigerung des gesamten Inventars in Stuttgart 1997 erwähnt wird. Wann wird man endlich beginnen, historische Schlossausstattungen konsequent als einzigartige Geschichtsquellen zu schützen?

***

Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1274115590/04

Rezension von Ulrich Feldhahn in der Schwäbischen Heimat: https://doi.org/10.53458/sh.v74i1.6326


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (30. Juli 2023). Schlösser und Gärten in Baden-Württemberg. Archivalia. Abgerufen am 12. November 2024 von https://doi.org/10.58079/ciae


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.