[27.1.2024 Versehentlich erneut veröffentlicht. Erstveröffentlichung: https://archivalia.hypotheses.org/174625. 27.11. 2024 Druckfassung Jahrbuch für Regionalgeschichte 42 (2024), S. 151f.]
(Preprint) Katharina Lichtenberger: Mathias von Neuenburg und die Gegenwartschronistik des 14. Jahrhunderts im deutschen Südwesten
(Historische Studien 515.), Husum: Matthiesen, 2021, 468 S., ISBN 978-3-7868-1515-0, 59 EUR
Wie haben zwei gelehrte Juristen (Matthias von Neuenburg und Heinrich von Dießenhofen), ein Barfüßermönch (Johann von Winterthur) und zwei Straßburger Stadtchronisten (Fritsche Closener und Jakob Twinger von Königshofen) die Ereignisse des zweiten Drittels des 14. Jahrhunderts dargestellt? Wie haben sie die Herrschaft von Papst, Kaiser und Bischöfen und in der Stadtgemeinde wahrgenommen? Diesen Fragen widmet sich die 2017 eingereichte Heidelberger Dissertation (bei Bernd Schneidmüller).
Die Einleitung stellt den – nicht ganz taufrischen – methodischen Ansatz (“Vorstellungsgeschichte” nach Hans-Werner Goetz, das von Fritz Ernst vorgeschlagene Konzept “Gegenwartschronistik”) und die Biographien der fünf Chronisten vor. Im Mittelpunkt soll Matthias von Neuenburg († zwischen 1364 und 1370) stehen, der den Bischöfen von Basel und Straßburg als in Bologna ausgebildeter Jurist diente.
Die Pontifikate von Johannes XXII., Benedikt XII. und Clemens VI. (1316-1352) werden in der Beurteilung durch Matthias, Heinrich und Johann dargestellt, während für die Konflikte zwischen Bischof und Domkapitel in Straßburg und Basel nur die Berichte von Matthias und Heinrich ausgewertet werden. “Könige in der Titelfalle” – unter dieser etwas eigenartigen Überschrift geht es um den Umgang mit der Legitimität der Könige und Gegenkönige des 14. Jahrhunderts, wobei auch die Darstellung der jeweiligen Königswahl in den Blick genommen wird. Die beiden Straßburger Stadtchronisten kommen erst bei dem vierten Aspekt von Herrschaft ins Spiel: “Einhalt oder Vielfalt? – Verschiedene Konzeptionen städtischer Gemeinschaft und Herrschaft”. Es geht um Konflikte in den Städten Straßburg, Konstanz, Lindau und Zürich (ca. 1330-1350).
Die wertvollen Beobachtungen der fleißigen, aber doch recht deskriptiv angelegten Arbeit ersetzen keine Gesamtinterpretation der in verschiedenen Rezensionen vorliegenden Chronik des Matthias von Neuenburg. Dass die Überlieferungsgeschichte die Autorin nicht interessiert hat, zeigt schon das Fehlen von Handschriftensignaturen. Es hätte diesbezüglich einfach auf das (auch sonst übergangene) Repertorium Geschichtsquellen.de verwiesen werden können. Hinsichtlich des Problembereichs “Jakob von Mainz” (S. 26) hätte die Benutzung im “Münchener Rolevinck” erwähnt werden müssen (vgl. https://www.geschichtsquellen.de/werk/5742). Bei Johann von Winterthur (S. 66f.) ausschließlich den Forschungsstand von 1924 (Ausgabe von Friedrich Baethgen) zu referieren, geht nicht an. Der Ulmer Dominikaner Felix Fabri sollte nicht “Felix Faber” genannt werden (S. 55)! Die einschlägigen Artikel im Verfasserlexikon (2. Auflage) wurden nicht konsequent in das Literaturverzeichnis aufgenommen.
Auf ein kurzes Resümee folgen drei Exkurse. Der erste gilt dem Lachen in der Chronik des Matthias. Bei dem zweiten (über das Interdikt in Straßburg) fragt man sich, wieso die Ausführungen nicht der Interpretation der Chronik des Matthias, der ja über das Interdikt in Straßburg berichtet (S. 112-120), zugeordnet wurden. Exkurs III betrifft die enge verwandtschaftliche Vernetzung im Straßburger Domkapitel 1335-1339. Leider nicht in das Inhaltsverzeichnis aufgenommen wurden die dem Haupttext eingegliederten Exkurse: S. 59-65 werden mögliche Verwandte des Straßburger Chronisten Closener erörtert. S. 166-171 ist eigentlich strenggenommen gar kein Exkurs, da es um die Darstellung des Konfliktbereichs “Bischof und Domkapitel” in Straßburg durch Closener und Twinger geht. S. 220-225 behandelt die Ausübung von Reichsrechten durch Ludwig IV. in der Markgrafschaft Brandenburg. S. 248f. ist ein Seitenblick auf das Auctarium VC, die sogenannten Hohenberger Kapitel des Matthias. S. 305f. gilt den Judenverfolgungen des “Königs Armleder”.
Erfreulich ist die Existenz eines Personen-, Werk- und Ortsregisters.
***
Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1225057574/04
Rezension von Andreas Bihrer in der ZWLG 2023: https://doi.org/10.53458/zwlg.v82i.6758
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (30. Juli 2023). Mathias von Neuenburg und die Gegenwartschronistik des 14. Jahrhunderts im deutschen Südwesten. Archivalia. Abgerufen am 12. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/ciab