Nur 35 von über 2000 jüdischen Friedhöfen in Deutschland werden in einem 24-Jahre-Forschungsprojekt dokumentiert

https://badw.de/die-akademie/presse/pressemitteilungen/pm-einzelartikel/detail/steinerne-zeugen-digital-erforschung-der-juedischen-friedhoefe-in-deutschland.html

Wieso setzt man kein Crowdsourcing-Projekt für den großen Rest auf?

#epigraphik


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

2 Gedanken zu „Nur 35 von über 2000 jüdischen Friedhöfen in Deutschland werden in einem 24-Jahre-Forschungsprojekt dokumentiert“

  1. gute Idee, wir hatten schon 2015 die Idee von einem zentralen Friedhofsführer, wo man dann die Gräber bekannter Persönlichkeiten und deren Geschichte vor Ort als App abrufen kann. In knapp zwei Jahren haben wir 9 Berliner Friedhöfe mit 200 Gräbern dokumentiert. Leider mussten wir die Augmented Reality App 2017 einstellen, die Kosten waren einfach zu hoch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search