Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Leipziger Gutenbergbibel online

Der maßgeblichen Liste

https://www.gesamtkatalogderwiegendrucke.de/docs/GW04201.htm

entnimmt man, dass die Bibliothek des Lambeth Palace ihre ORG-Domain aufgegeben hat. Möglicherweise liest dereinst der GW ja diesen Beitrag und überprüft alle Links zu diesem Spitzenstück?

#inkunabel

http://www.lambethpalacelibrary.org/content/ms-0015-f-046r2edited-1jpg-0


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (26. Juli 2023). Leipziger Gutenbergbibel online. Archivalia. Abgerufen am 21. März 2025 von https://doi.org/10.58079/ci9s


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

4 Gedanken zu „Leipziger Gutenbergbibel online“

  1. Pingback: digithek blog
  2. Hm. Der Link führt aber nicht zu dem gesuchten Exemplar und ich bin nicht in der Lage, das Digi in den Online-Katalogen oder in der Digitalen Bibliothek der UBL zu finden. Im OPAC der UBL ist der Eintrag für die B42 nicht mit einem Digitalisat verknüpft (stattdessen bietet der OPAC Links zu mehreren anderen B42-Exemplaren). Vielleicht kannst Du, schlauester aller Linkfinder, uns in dieser Hinsicht belehren? Und vielleicht kann man uns seitens der UBL aufklären, wo eigentlich die seit Jahren immer mal wieder – raunend – angekündigten 600+ Digitalisate von Inkunabeln bleiben, die angeblich “demnächst” online gehen sollen. Die Kolleg:innen dort sind jetzt schon reichlich spät zur Party, aber vielleicht noch nicht zu spät …
    Das Digi der Lambeth Palace B42 findet sich unter https://images.lambethpalacelibrary.org.uk/luna/servlet/s/2ljq2w, wie auch weniger schlaue Linkfinder flink hätten herausfinden können. Ansonsten gilt für den GW dasselbe, was der Archivalia-Listenmeister regelmäßig denjenigen LeserInnen ins Stammbuch schreibt, die mit lautem Triumphgeheul blinde Links in diesem Blog zur Anzeige bringen. Nach dem letzten Update der GW-Datenbank sind 19315 Einträge (= Ausgaben) mit Links zu Digitalisaten versehen. Wer mehr kennt, möge bitte den Finger heben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.