Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlimmbesserung in Darmstadt

Seitengenaues Zitieren der Digitalisate? Nicht mehr vorgesehen. Daher ein 404 in meinem Beitrag von 2021:

https://archivalia.hypotheses.org/137138 (jetzt korrigiert)

Am Fuß der Abbildungen findet sich ein nicht als Permanentlink ausgewiesener Link zum Scan, den man aber nicht kopieren kann.

Download einer Seite: Fehlanzeige.

Dass man sich vom “Best Practice”-Viewer der UB Heidelberg abwendet, sagt alles über die von Herrn Stäcker geleitete Bibliothek.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (25. Juli 2023). Verschlimmbesserung in Darmstadt. Archivalia. Abgerufen am 13. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/ci9m


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

3 Gedanken zu „Verschlimmbesserung in Darmstadt“

  1. Hochverehrter Herr Graf,

    seitengenaues Referenzieren ist selbstverständlich noch möglich, über die PURLs, z.B.: http://tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/show/047885394_31_1900-02/0010.
    Auch alle alten PURLs funktionieren weiterhin, URNs sowieso.
    Die Darstellung und Nutzbarkeit dieser Möglichkeit werden wir noch verbessern.

    Eine einzelne Seite als png können sie natürlich mit den Funktionalitäten eines jeden Browsers runterladen, wir arbeiten aber auch da noch an Verbesserungen.

    Hochachtungsvoll
    Gerald Jagusch

    Leitung Abteilung Informationstechnologie, Forschung und Entwicklung
    Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt

  2. Der Kommentar ist billig, denn erstens hätte Herr Graf kein Problem, das Angebot der eigenen Uni zu kritisieren, zweitens ist Herr Graf nicht für das (fehlende) digitale Angebot der Bibliothek der RWTH verantwortlich und drittens ist eine Kritik am Angebot durchaus angebracht. Wenn etwas falsch dargestellt wurde, steht es Ihnen oder anderen frei, dies anzumerken.

  3. Unter welchem Link findet man denn eigentlich die Digitalen Sammlungen der UB der RWTH Aachen? Eventuell kann man sich dort ja mal was abschauen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.