Der Aufsatz von Leopold Schmidt 1951 ist online:
https://www.geschichte-bayerns.de/files/repo/kbl-ifv/bjv/bjv-002-1951/parts/bjv1951-069_Schmidt.pdf
Er erwähnt Corona nicht als Seuchenpatronin.
Siehe auch https://archivalia.hypotheses.org/122074
https://archivalia.hypotheses.org/121643
https://archivalia.hypotheses.org/167159
11.7.2024 Rüdiger Harnisch: Die ‚ominöse‘ Corona. Volksetymologie und Volksglaube um den Namen einer Heiligen. In: Passauer Jahrbuch 64 (2022), S. 247–258.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (17. Juli 2023). Zur Volksverehrung der hl. Corona in Bayern und Österreich. Archivalia. Abgerufen am 19. April 2025 von https://doi.org/10.58079/ci7r
Immerhin gibt die wackere Heilige mit ihrem Martyrium schon mal eine Steilvorlage für die neue Impfreligion. Auch in dieser neuen Pharmaziereligion wird es über kurz oder lang Märtyrer geben müssen, die als leuchtende Vorbilder des Glaubens vorgeführt werden.