Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Wenn Archäologen kuschen

“Der Genozid an den Armeniern von 1915 und 1916, dem Hundertausende zum Opfer fielen, ist in der Türkei weiterhin ein Tabu und wird geleugnet. Und internationale Archäologen, die bei ihren Grabungen auf Überreste der armenischen Zivilisation oder des Völkermords stoßen, respektieren dieses Tabu geflissentlich, um ihre Grabungserlaubnis nicht zu verlieren, berichtet Wolfgang Krischke in der FAZ unter Bezug auf einen Artikel des Archäologen Adam T. Smith in der Zeitschrift Current Anthropology (hier ein Abstract von Smiths Artikel, hier der ganze Artikel als pdf-Dokument). Krischke hat auch mit einigen deutschen Forschern gesprochen. Und die wissen natürlich am Allerbesten, wie man mit dem Thema umgeht: “Dass Forscher, die in der Türkei den Völkermord an den Armeniern thematisieren, mit dem Verlust ihrer Grabungserlaubnis rechnen müssen, bestätigt auch Reinhard Bernbeck, Professor am Institut für Vorderasiatische Archäologie der Freien Universität Berlin. Smith’ Forderung nach einem offensiven Ansprechen der Armenierverfolgung begegnet er mit Skepsis. (…) Zu groß sei in der türkischen Gesellschaft über die politischen Grenzen hinweg die Übereinstimmung in der Leugnung des Genozids. (…) Statt die Türen zur Türkei zuzuschlagen, sollte man die Hoffnung auf den Diskurs mit gesprächsbereiten türkischen Akademikern setzen. Öffentliche Kritik an der türkischen Geschichtspolitik sollte, so Bernbeck, vor allem von Archäologen kommen, die außerhalb der Türkei arbeiten und so kein berufliches Risiko eingehen müssen.”” (Perlentaucher)


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (13. Juli 2023). Wenn Archäologen kuschen. Archivalia. Abgerufen am 16. März 2025 von https://doi.org/10.58079/ci75


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.