Warburg Institute in London gefährdet

Statt seinen Forschungen über Vasari und Tizian nachzugehen, sieht sich der Warburg-Direktor Charles Hope genötigt, im Staatsarchiv von Kew zu stöbern, um zu belegen, dass die Universität sich den Absichten der Warburg Familie widersetzt, hatte sie sich doch 1944 verpflichtet, die Bibliothek als eigenständige Einheit angemessen auszustatten, personell zu besetzen und auf Dauer zu bewahren.

Gina Thomas schildert in der F.A.Z., 05.05.2010, Nr. 103 / Seite N5 die prekäre Situation des berühmten Forschungsinstituts.

Website: http://warburg.sas.ac.uk

http://artforum.com/news/week=201017#news25412 (Der SZ-Artikel von Alexander Menden vom 23.4.2010 ist leider nicht online)

Update:
http://www.phil-hum-ren.uni-muenchen.de/W4RF/YaBB.pl?num=1273043425/0#0

***

Sehenswerte Digitale Sammlung
http://warburg.sas.ac.uk/mnemosyne/DigitalCollections.htm

http://www.elpais.com/articulo/portada/Aby/Warburg/inventor/museo/virtual/elpepuculbab/20100501elpbabpor_25/Tes


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search