Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Traditionsreiche Brandprozession zum heutigen Ulrichstag in Hünfeld

https://osthessen-news.de/n11747051/traditionsreiche-brandprozession-zum-1050-todestag-des-heiligen-ulrich.html

nach https://www.huenfeld.de/buergerservice-politik/aktuelle-presse/brandprozession-am-st-ulrichstag-2.html

“St. Ulrich ist Stadtpatron von Hünfeld. Die Tradition der Brandprozession geht auf das Jahr 1453 zurück. Nach einer verheerenden Brandkatastrophe gelobten die Bürger der Stadt, in jedem Jahr am St. Ulrichtag nachts eine Prozession abzuhalten, damit die Stadt vor weiteren Schaden durch die Fürsprache des Heiligen verschont bleibe. Die Gläubigen ziehen von der Stadtpfarrkirche St. Jakobus durch die Hauptstraße zum Rathausplatz, wo eine kleine Andacht gehalten wird. Von dort aus durch die Mittelstraße und Töpferstraße wieder zurück in die St. Jakobuskirche.

Dabei ist die gesamte Hünfelder Innenstadt nicht beleuchtet. Alle Lichter werden gelöscht. Die Anwohner stellen in den Hauseingängen bunte Teelichter auf und geben der Prozession damit eine besondere Atmosphäre.”

Die Prozession fand schon vor 1453 statt. Das Gelübde wegen eines vor Jahren geschehenen Brandes wird in einer Urkunde von 1453 erwähnt, vgl. https://d-nb.info/1139977385/34 Anm. 89.

Zu Stadtpatronen: https://archivalia.hypotheses.org/?s=stadtpatron

huenfeld.de

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (4. Juli 2023). Traditionsreiche Brandprozession zum heutigen Ulrichstag in Hünfeld. Archivalia. Abgerufen am 29. April 2025 von https://doi.org/10.58079/ci5c


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.