Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

AEIOU: Alle Entschlüsselung ist offenbar ungewiss

Mit diesem hübschen Titel macht Jörg Schwarz in der FAZ vom 28. Juni 2023 (PAYWALL) deutlich, dass die von Konstantin Moritz Langmaier (PDF) vorgelegte neue Deutung so neu eigentlich nicht ist. Aber: ” Es ist das Verdienst Langmaiers, mit dem Zinnaer Marienpsalter eine neue, nicht unwichtige Quelle zur Geschichte des AEIOU aus dem späten fünfzehnten Jahrhundert in die Diskussion eingeführt zu haben.”

Update zu: https://archivalia.hypotheses.org/169979

Eintrag im Clm 563

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (4. Juli 2023). AEIOU: Alle Entschlüsselung ist offenbar ungewiss. Archivalia. Abgerufen am 1. Mai 2025 von https://doi.org/10.58079/ci59


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

4 Gedanken zu „AEIOU: Alle Entschlüsselung ist offenbar ungewiss“

  1. Handelt es sich beim aeiou um ein Rätsel? Eher nicht, sondern um ein Knäuel an Überlieferungen verschiedener Auslegungen, das zur Illusion eines Enigmas geführt hat, das entschlüsselt werden muss.

  2. Das Notizheft ist zentral. Dort stehen das “Alles Erdreich ist Österreich untertan”, das “Austriae est imperare orbi universo” und das Distichon. Die Österreichversionen können erst nach der Wahl Friedrichs entstanden sein (1440). Warum hätte der Kaiser dem Diarium die Bedeutung des A-E-I-O-U verschweigen sollen?

  3. Nach der Lektüre stellen sich viele Fragen. Das Distichon wurde sieben Jahrzehnte lang verwendet, von 1437 bis 1494. Das ist eine satte Zeitspanne. Wieso eigentlich so lange? Wie erklärten Friedrichs Juristen Rechtssuchenden das Motto auf den eigenen Siegeln? Mit “omnia temporum tempus habent” =”alles hat seine Zeit”? Höchst unwahrscheinlich.

    Die Diskussion wird in die nächste Runde gehen …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.