Elseviers Sharing-Policy: eine Frechheit

Deutliche Worte findet Kevin Smith:

http://blogs.library.duke.edu/scholcomm/2015/05/04/stepping-back-from-sharing/#comment-212085

Auch Harnad ist wenig angetan:

http://openaccess.eprints.org/index.php?/archives/1150-Elsevier-updates-its-article-sharing-policies,-perspectives-and-services.html

Nancy Sims:

http://blog.lib.umn.edu/copyrightlibn/2015/05/get-it-in-writing-elsevier-policy-changes.html

Zu erinnern ist in Sachen grüner Open Access:

Er ist OA von Verlegers Gnaden. Die Verlage können in Sachen Open Access jederzeit zurückrudern.

Er hat ein Formatproblem und ist daher für viele Geisteswissenschaftler unattraktiv, da ein seitengenaues exaktes Zitieren nicht möglich ist.

Er hat ein Zeitproblem, da die Embargos die aktuellen Informationsbedürfnisse nicht befriedigen.

***

Elseviers Sündenregister HIER

?s=elsevier

Update:
http://archiv.twoday.net/stories/1022435579


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search