Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Archive und Kunst: "Preferences" von Arnold Dreyblatt

Preferences from Arnold Dreyblatt on Vimeo.

“Created for the Exhibition, Sex Brennt – Magnus Hirschfeld’s Insitute for Sexual Science and the Book Burning, in the Berlin Medical Museum of the Charite

In a room one percieves an oversized card catalog in black, as one recognizes from libraries and offices. The catalog contains thirty drawers, each fitted with the shining metal frames and handles which clearly identify their archival function. Within these frames, where normally the little paper cards which mark the contents of that drawer would be, the data is active and continually changing.

The “card catalog” was also shown with other content at the Jewish Museum in Berlin in 2007.

Sources: Hirschfeld, Magnus: Die objektive Diagnose der Homosexualität. In: Jahrbuch für sexuelle Zwischenstufen, Jahrgang 1, 1899, S. 4 – 35 Hirschfeld, Magnus: Psychobiologischer Fragbogen. Institut für Sexualwissenschaft, VI. Auflage, 1925

Construction: Olf Kreisel; Software: Alexandr Krestovskij

Exhibited: Berlin Medical Museum of the Charite; 2008 ”


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
wolfthomas (26. Mai 2010). Archive und Kunst: "Preferences" von Arnold Dreyblatt. Archivalia. Abgerufen am 20. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bs5s


Ein Gedanke zu „Archive und Kunst: "Preferences" von Arnold Dreyblatt“

  1. NEU-Edition des “Jahrbuch für sexuelle Zwischenstufen” Das Standardwerk der Sexualwissenschaft erscheint in erweiterter NEU-Edition mit Beiträgen von Prof. Dr. Erwin J. Haeberle und Prof. Dr. Rüdiger Lautmann
    Heute jährt sich der 75. Todestag von Dr. Magnus Hirschfeld, der am 14.5.1935 starb.
    Aus diesem Anlaß geben wir am heutigen 14. Mai 2010 den Redaktionsschluß des 1. Bandes der NEU-Edition des „Jahrbuch für sexuelle Zwischenstufen“ bekannt, der im Juli 2010 erscheint.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.