Jung-Bibliothekarin Böhner (BB), die jüngst einigermaßen unbedarft in das allgemeine Google StreetView-Bashing einstimmte, nimmt sich nunmehr Amazon vor und reagiert erneut hysterisch auf die Ankündigung, Amazon wolle Anstreichungen auf den Kindles auswerten: “Lesen ist für mich in vielen Fällen ein Rückzug in die Privatheit, ein Abgeschlossensein von äußeren Einflüssen”.
http://bibliothekarisch.de/blog/2010/05/26/ich-weiss-was-du-letzten-sommer-gelesen-hast
Wenn Daten über das Leseverhalten anonymisiert ausgewertet werden – so what? Google (“Gottseibeiuns”) Books hat ja auch eine Funktion “Beliebte Passagen” (die allerdings noch weit entfernt von realem Nutzen ist). Bei BB tobt sich wieder einmal typisch deutsche Datenschutzhysterie aus.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (27. Mai 2010). Schlimmes. Archivalia. Abgerufen am 9. Juli 2025 von https://doi.org/10.58079/bs5k