Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Gebühren elf großer Stadtarchive in Baden-Württemberg

Hiermit setze ich die Mitte März begonnene Beitragsreihe zu kommunalen Archivgebühren fort (und schließe sie ab):

Gebühren zwölf großer Stadtarchive in Bayern

Gebühren elf großer Stadtarchive in Nordrhein-Westfalen

Gebühren zehn großer Stadtarchive in Niedersachsen und Schleswig-Holstein

Gebühren zehn großer Stadtarchive in Hessen

Gebühren acht großer Stadtarchive in Rheinland-Pfalz und dem Saarland

Gebühren neun großer ostdeutscher Stadtarchive

Es handelt sich um die zehn größten Städte Baden-Württemberg plus das Stadtarchiv Konstanz.

Damit sind alle deutschen Bundesländer abgearbeitet. Die Archive der Stadtstaaten Berlin, Bremen und Hamburg sind im Beitrag zu den Gebühren der Staatsarchive zu finden!

10 Scans kosten von 9,80 Euro (Mannheim) bis 70 Euro (Ulm), durchschnittlich 36,48 Euro.

Mannheim
Infoseite
Benutzung: 8 Euro/Woche.
Auskünfte: 15 Euro je angefangene 15 Minuten
Scans: “Digitalisiertes Schriftgut als PDF-Datei, pro angefangene 10 Seiten 9,80 Euro” = 9,80 Euro/1. S., 10 S. 9,80 Euro
Selbst fotografieren: keine Angabe

Karlsruhe
Infoseite
Benutzung: 15 Euro “Ausheben und Reponieren von Archivalien in den Lesesaal ohne weitere Auskünfte, je vollendete 15 Minuten, mindestens 15 Euro”
Auskünfte: 15 Euro je vollendete 15 Minuten, mindestens 15 Euro, die ersten 15 Minuten sind kostenlos
Scans: 1 Euro (Buchscanner) zuzüglich 5 Euro für die digitale Übermittlung zuzüglich 10 Euro für den Gebührenbescheid = 16 Euro/1. S., 10 S. 25 Euro
Selbst fotografieren: ja

Pforzheim
Archivordnung
Benutzung: kostenlos
Auskünfte: 15 Euro je angefangene 15 Minuten
Scans: 2,50 Euro = 2,50 Euro/1. S., 10 S. 25 Euro
Selbst fotografieren: ja

Reutlingen
Gebührenverzeichnis
Benutzung: 16 Euro für “Beratung bei Inanspruchnahme der Einrichtungen des Lesesaals (mit Vorlage von Archivalien und Hilfsmitteln) zu gewerblichen Zwecken”
Auskünfte: 14 Euro je angefangene 15 Minuten
Scans: 3 Euro = 3 Euro/1. S., 10 S. 30 Euro
Selbst fotografieren: keine Angabe

Konstanz
Archiv- und Gebührensatzung 2023
Benutzung: kostenlos (außer Bauakten)
Auskünfte: 17 Euro je angefangene 15 Minuten
Scans: 4 Euro (Gebrauchsscan, 150 dpi) = 4 Euro/1. S., 10 S. 40 Euro
Selbst fotografieren: ja (eigene Erfahrung)

Esslingen
Gebührenordnung
Benutzung und Auskünfte: 12,50 Euro je angefangene 15 Minuten
Scans: 4 Euro (aus Archivalien, aus Druckschrifte3n nur 0,40 Euro!) zuzüglich 2 Euro Mailversand = 6 Euro/1. S., 10 S. 42 Euro
Selbst fotografieren: keine Angabe

Stuttgart
Infoseite
Benutzung: kostenlos
Auskünfte: 31,17 Euro je angefangene 30 Minuten
Scans: 5 Euro/Scan = 5 Euro/1. S., 10 S. 50 Euro
Selbst fotografieren: ja

Ulm
Infoseite
Benutzung: 9 Euro (5 angefangene Benutzungseinheiten, jede weitere 1,80 Euro) bei privater und gewerblicher Nutzung
Auskünfte: 55-70 Euro (nach Dienstgrad) je Stunde
Scans: 7 Euro (bis DIN A 4) = 7 Euro/1. S., 10 S. 70 Euro
Selbst fotografieren: keine Angabe

ARCHIVE OHNE AUSREICHENDE ANGABEN

Freiburg im Breisgau
Verwaltungsgebührensatzung
Benutzung: kostenlos
Auskünfte: 15 Euro je angefangene 15 Minuten
Scans: 15 Euro je angefangene 15 Minuten zuzüglich 5 Euro für die Übermittlung
Selbst fotografieren: keine Angabe

Heidelberg
Gebührenordnung
Benutzung: 10-18 Euro nach Dienstgrad je angefangene 15 Minuten
Auskünfte: 10-18 Euro nach Dienstgrad je angefangene 15 Minuten
Scans: 6,50 Euro für “Erstellung digitaler Datensätze” (?)
Selbst fotografieren: keine Angabe

Heilbronn
Gebührenverzeichnis
Benutzung: 15 Euro je angefangene 15 Minuten
Auskünfte: 20 Euro je angefangene 15 Minuten
Scans: 15 Euro je angefangene 15 Minuten
Selbst fotografieren: keine Angabe


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (15. Juni 2023). Gebühren elf großer Stadtarchive in Baden-Württemberg. Archivalia. Abgerufen am 21. April 2025 von https://doi.org/10.58079/chyc


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.