Gebühren zwölf großer Stadtarchive in Bayern

Hiermit setze ich die Beitragsreihe zu kommunalen Archivgebühren fort:

Gebühren elf großer Stadtarchive in Nordrhein-Westfalen

Gebühren zehn großer Stadtarchive in Niedersachsen und Schleswig-Holstein

Gebühren zehn großer Stadtarchive in Hessen

Gebühren acht großer Stadtarchive in Rheinland-Pfalz und dem Saarland

Gebühren neun großer ostdeutscher Stadtarchive

Es handelt sich um die Archive der zwölf größten Städte Bayerns.

10 Seiten Scans kosten zwischen 5 Euro (Bayreuth) und 120 Euro (München), durchschnittlich 45,20 Euro.

Bayreuth
Gebührensatzung
Benutzung: kostenlos
Auskünfte: 25 Euro je angefangene 30 Minuten
Scans: 0,50 Euro für “Einfache Vervielfältigungen von Archivgut”, wobei davon auszugehen ist, dass darunter auch Scans fallen = 0,50 Euro/1. S., 10 S. = 5 Euro
Selbst fotografieren: ja

Erlangen
Gebührensatzung
Benutzung und Auskünfte: 20-30 Euro (je nach Dienstgrad) je angefangene 30 Minuten
Scans: 0,60 Euro je Scan (DIN A 4, 300 dpi) zuzüglich 3 Euro für den Mailversand = 3,60 Euro/1. S., 10 S. 9 Euro
Selbst fotografieren: nein

Aschaffenburg
Gebührensatzung
Benutzung: kostenlos
Auskünfte: kostenlos, da in der Gebührensatzung nur Auskünfte aus Personenstandsunterlagen aufgeführt werden
Scans: 1 Euro/Scan (300 dpi, Farbe) zuzüglich 5 Euro Bearbeitungsgebühr je Reproduktionsvorgang = 6 Euro/1. S., 10 S. 15 Euro
Selbst fotografieren: ja

Landshut
Gebührensatzung
Benutzung und Auskünfte: 35 Euro je angefangene 30 Minuten
Scans: 2 Euro/Scan = 2 Euro 1. S., 10 S. 20 Euro
Selbst fotografieren: keine Angabe

Würzburg
Gebührenordnung
Benutzung: 6 Euro/Tag
Auskünfte: 32 Euro je angefangene 30 Minuten
Scans: 2 Euro/Scan zuzüglich 3 Euro für Mailversand = 5 Euro/1. S., 10 S. 23 Euro
Selbst fotografieren: 5 Euro je angefangene Stunde

Fürth
Gebührensatzung
Benutzung: § 3 der Gebührensatzung ist unklar formuliert. “Die Benutzung der Bestände im Lesesaal ist ohne Benutzungsausweis möglich”, ist mehrdeutig: Lesesaal-Bestände vs. Archivbestände im Lesesaal. Die Benutzungsgenehmigung kostet im Monat 5 Euro.
Auskünfte: 20-36 Euro je nach Dienstgrad pro angefangene 30 Minuten
Scans: 2,50 Euro zuzüglich 3 Euro Mailversand (bis 10 Scans) = 5,50 Euro/1. S., 10 S. 28 Euro
Selbst fotografieren: keine Angabe

Nürnberg
Infoseite
Benutzung und Auskünfte: 25 Euro je angefangene 30 Minuten
Scans: 1,50 Euro je Gebrauchsdigitalisat zuzüglich 25 Euro Ermittlungsgebühr je angefangene 30 Minuten zuzüglich 7 Euro Grundgebühr = 33,50/1. S., 10 S. 52 Euro
Selbst fotografieren: ja

Augsburg
Gebührensatzung
Benutzung: kostenlos
Auskünfte: 30 Euro je angefangene 30 Minuten
Scans: 7,50 je Aufnahme = 7,50 Euro/1. S., 10 S. 75 Euro
Selbst fotografieren: ja

Ingolstadt
Gebührensatzung
Benutzung: 20 Euro/Jahr
Auskünfte: 18-36 Euro je nach Dienstgrad je angefangene 30 Minuten
Scans: 8 Euro (DIN A 4) zuzüglich 22 Euro je angefangene 30 Minuten zuzüglich 5 Euro für die Übertragung auf digitalen Datenträger = 35 Euro/1. S., 10 S. 107 Euro
Selbst fotografieren: ja

München
Gebührensatzung
Benutzung: kostenlos
Auskünfte: 35 Euro je angefangene 30 Minuten
Scans: 12 Euro je Digitalisat = 12 Euro/1. S., 10 S. 120 Euro
Selbst fotografieren: ja

ARCHIVE OHNE AUSREICHENDE ANGABEN

Bamberg
Gebührensatzung
Benutzung und Auskünfte: 15-31 Euro nach Dienstgrad je angefangene 30 Minuten
Scans: Digitalaufnahmen kennt die Gebührenordnung nicht
Selbst fotografieren: keine Angabe

Regensburg
Gebührensatzung
Benutzung: “Für in den Lesesaal ausgehobene personenbezogene Archivalien beträgt die Gebührenhöhe pro ausgehobener Archivalieneinheit 2,00 EUR”
Auskünfte: 20,50-33 Euro je Dienstgrad
Scans: 15 Euro je 10 Minuten für “Digitalisierung, incl. CD und Bildverarbeitung nach Zeitaufwand pro 10”
Selbst fotografieren: keine Angabe


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search