Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Das politische Bild

Das politische Bild
Kolloquium mit Abendvortrag

23. Juni 2010
Ernst-von-Hülsen-Haus, Biegenstraße 11

PROGRAMM

16.00 Uhr
Dr. Paula Diehl
Universität Flensburg, Europa-Studien, Institut für Soziologie „Der dritte
Körper des Politikers, oder: wie Politik inszeniert wird“ (Tagungsraum des
Ernst-von-Hülsen-Hauses, EG, Eingang Gartenseite)

17.00 Uhr
Prof. Dr. Wilhelm Hofmann
Technische Universität München, Lehrstuhl für Politische Wissenschaft
„Theorie visueller Kommunikation als Theorie der Demokratie?“ (Tagungsraum
des Ernst-von-Hülsen-Hauses, EG, Eingang Gartenseite)

18.00 Uhr Pause

18.30 Uhr
Prof. Dr. (em.) Martin Warnke
Universität Hamburg
Abendvortrag: „Trivialisierungen des Herrscherbildnisses in der Neuzeit“
(Konzertsaal des Ernst-von-Hülsen-Hauses, 3. OG, Seiteneingang Nord)

Veranstalter:
„Transformationen des Visuellen“ Strukturiertes Promotionsprogramm der
Fächer Kunstgeschichte, Medienwissenschaft, Ethnologie und Theologie
in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Dokumentationszentrum für
Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg

____________________________________________________

Andrea Schutte M.A.
Sekretariat

Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte
Bildarchiv Foto Marburg

Philipps-Universität Marburg
Biegenstr. 11
D-35037 Marburg

Tel. +49(0)6421-28 23676
Fax +49(0)6421-28 28931
schutte@fotomarburg.de

http://www.fotomarburg.de | http://www.bildindex.de

Geschäftszeiten: Mo-Fr 9.00-12.00 Via Archivliste


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (7. Juni 2010). Das politische Bild. Archivalia. Abgerufen am 25. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bs1q


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.