Textshuttle: Schweizer KI-Start-up fordert DeepL und Google Translate heraus

https://www.watson.ch/digital/technik/951452686-textshuttle-ki-start-up-fordert-deepl-und-google-translate-heraus

Hier ein Vergleichstest mit einem populären englischen Songtext.

https://textshuttle.com/en

Nennen Sie mich irrelevant, unbedeutend
Du kannst versuchen, mich klein zu machen
Ich werde dein Ketzer sein, du verdammter Heuchler
Ich werde überhaupt nicht an dich denken
Stöcke und Steine und der ganze Scheiss
Liebt Jesus die Unwissenden?
Ich würde gerne glauben, dass er uns alle gerne mitnehmen würde

https://www.deepl.com/translator

Du kannst mich irrelevant, unbedeutend nennen
Du kannst versuchen, mich klein zu machen
Ich werde dein Ketzer sein, du verdammter Heuchler
Ich werde überhaupt nicht an dich denken
Stöcke und Steine und all diese Scheiße
Liebt Jesus die Unwissenden?
Ich denke, er würde uns alle gerne mitnehmen.

https://translate.google.com/

Du kannst mich irrelevant, unbedeutend nennen
Du kannst versuchen, mich klein zu machen
Ich werde dein Ketzer sein, du verdammter Heuchler
Ich werde überhaupt nicht an dich denken
Stöcke und Steine ​​und all dieser Scheiß
Liebt Jesus die Unwissenden?
Ich denke gern, dass er uns alle gerne mitnehmen würde


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

2 Gedanken zu „Textshuttle: Schweizer KI-Start-up fordert DeepL und Google Translate heraus“

  1. Das sagt uns zunächst mal: keines der drei Programme versteht “I like to think”, das nicht “Ich würde gerne glauben” oder “Ich denke gern” bedeutet, sondern am ehesten “Ich gehe davon aus”. “Ich denke” von DeepL ist immerhin keine Irreführung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search