Preisgekrönte Arbeit nutzte Reichsgesetzblatt auf Wikisource

Oliver Haardt erhielt den Wissenschaftspreis des Deutschen Bundestags 2023 für sein 944 Seiten umfassendes Werk „Bismarcks ewiger Bund. Eine neue Geschichte des Deutschen Kaiserreichs“ aus dem Jahr 2020.

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw19-wissenschaftspreis-947454

Haardt hat das in Wikisource erfasste Reichsgesetzblatt benützt und war davon sehr angetan:


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Preisgekrönte Arbeit nutzte Reichsgesetzblatt auf Wikisource“

  1. Nichts fundamental Neues aus der Schule Clark. Gut geschrieben, aber im Detail manchmal problematisch.
    Viel zu einseitig ist der Ansatz zu sehen, das Kaiserreich als integratives Gebilde zu sehen.
    Das Deutsche Kaiserreich war nicht nur ein Fürstenbund. Die Verfassung war so gewählt, dass Bismarck alle politischen Kräfte im Zweifelsfall gegeneinander ausspielen konnte, eine Erkenntnis, die so neu nicht ist. Die Krise begann nach Wehler mit dem Siegeszug der Sozialdemokraten, was Haardt unbegreiflicherweise zurückweist.

    https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-93672

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search