Plagiats-Causa Hennig: Humboldt-Universität tut nichts

Jochen Jenthöfer klagt:

Die Universität Mainz tut nichts mit Verweis auf die Humboldt-Universität; die Humboldt-Universität zu Berlin macht in einem Verfahren (zur Dissertation) Rechtsfehler und weigert sich, das andere Verfahren (zur Habilitation) überhaupt zu beginnen. All das geschieht in einem von bislang nur zwei bekannten Fällen eines Doppelplagiats (in Dissertation und Habilitation) der deutschen Wissenschaftsgeschichte, das medial Aufsehen erregt hat und für parlamentarische Fragen von Oppositionsabgeordneten sowohl im Berliner Abgeordnetenhaus als auch im rheinland-pfälzischen Landtag sorgte.

Siehe zuvor hier:

https://archivalia.hypotheses.org/?s=hennig+plagiat


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

2 Gedanken zu „Plagiats-Causa Hennig: Humboldt-Universität tut nichts“

  1. Wenn Unfähigkeit die Dummheit und die Dummheit die Korruption deckt, nennt man das Berlin.

    Es wäre besser, man würde in Zukunft ganz auf Titel verzichten und einfach Personen einstellen, die nachweislich etwas können, so wie früher in den Philosophenschulen. Hat bestens funktioniert.

  2. Lorbeerkränze für Nestbeschmutzer?

    Mit der Drecksarbeit des Aufräumens dessen, was andere versaubeutelt haben, kann man eben nach den innerfachlichen Gratifikationsregeln der scientific community keinen Reputationsgewinn erzielen. Man macht sich vielmehr als Störenfried und Nestbeschmutzer allgemein nur unbeliebt. Wer will das schon freiwillig?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search