Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ortswüstungs-Fake in der Wikipedia

Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen

Begründung: Fake –Eynre 17:40, 13. Jun. 2010 (CEST)
Deinsatt ist eine totale Ortswüstung bei Eversael im Kreis Wesel.
Geschichte [Bearbeiten]

Urkundlich wurde Deinsatt erstmals im Jahr 1120 in Urkunden der Abtei Werden erwähnt. Ein Register nennt verschiedene Liegenschaften in Deinsatt, so dass der Ort zu jener Zeit vermutlich schon aus einer Anzahl von Höfen bestand. Die Ortsgründung ging wohl vom Königshof in Budberg aus. Im frühen 13. Jahrhundert wird in verschiedenen Urkunden eine Kapelle in Deinsatt genannt. 1278 und 1284 tauchen ein Bernt von Deinsatt und ein Lomar von Deinsatt als Zeugen der Grafen von Moers in Urkunden auf, hatten ihren Sitz vermutlich aber nicht in Deinsatt selbst, sondern waren als Burgmannen in Moers. Im Jahr 1432 wird in einer Urkunde aus Eversael davon berichtet, dass die Äcker an der Stelle der einstigen Kapelle von Deinsatt wüst lägen. Der Ort war zu jener Zeit also bereits untergegangen. Urkundliche Nachweise von einem einstigen Ort Deinsatt finden sich noch bis ins frühe 18. Jahrhundert, wobei immer wieder ein Brunnen und eine Grube oder ein Graben erwähnt werden, die noch von dem Ort herrühren sollten. In einer Urkunde von 1658, in der über die Wiederaufbauarbeiten nach dem Westfälischen Frieden berichtet wird, wird die Tiefe des Grabens mit 20 rheinischen Fuß beziffert, was in etwa sechs Meter entspricht. Der Zweck des Grabens ist unbekannt. Im frühen 18. Jahrhundert wird in einer Beschreibung der Ländereien um Rheinberg der Tann hinter dem Altgraben erwähnt, was nochmals auf den rätselhaften Graben und damit die einstige Ortschaft Deinsatt hinweisen könnte. Die genaue Lage der Ortschaft ist unbekannt. In der heutigen Geländesituation ist der Graben nicht mehr nachweisbar, auch der genannte Tann ist aufgrund einer vermuteten Rodung nicht mehr lokalisierbar. Bodenfunde, die auf die Stelle des einstigen ortes hinweisen könnten, wurden bislang noch nicht gemacht. Aufgrund der Urkundensituation und der Gemarkungsentwicklung von Eversael geht man davon aus, dass sich Deinsatt westlich oder nordwestlich von Eversael befunden hat.
Literatur [Bearbeiten]

Düsseldorfer Jahrbuch Bd. 50, 1960
Henrichs: Die Geschichte der Grafschaft Moers bis zum Jahr 1625

Am 12. Juni von IP eingestellt, am 13. Juni zur Löschung vorgeschlagen: “Fake. Im Urkundenbuch der Grafschaft Moers ist der Ort nicht enthalten. Im Inhaltsverzeichnis der angegebenen Quelle Düsseldorfer Jahrbuch Bd. 50, 1960 kein Artikel, der auch nur annähernd einen Bezug zu Eversael haben könnte.”


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (13. Juni 2010). Ortswüstungs-Fake in der Wikipedia. Archivalia. Abgerufen am 10. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/brzc


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Ortswüstungs-Fake in der Wikipedia“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.