Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Archiv der Jugendkulturen soll Stiftung werden

Liebe an Jugendkulturen Interessierte,

seit zwölf Jahren arbeitet das Archiv der Jugendkulturen nunmehr schon als gemeinnütziger Verein. Und das, obwohl wir bis heute keinen Cent Regelförderung erhalten. Die große Mehrzahl unserer MitarbeiterInnen arbeitet ehrenamtlich. Ich finde, das ist durchaus eine Erfolgsgeschichte. Die Kehrseite: Immer wieder müssen MitarbeiterInnen sogar privat Gelder spenden, um die laufenden Kosten zu zahlen. Damit ist die Existenz dieser in Europa einmaligen Einrichtung in regelmäßigen Abständen akut gefährdet. Auf Dauer braucht eine derartige Einrichtung wenigstens eine oder zwei hauptamtliche Stellen und die Sicherung der Grundkosten.

Deshalb gründet das Archiv der Jugendkulturen nun eine Stiftung. Sie soll das Überleben des Archiv der Jugendkulturen langfristig sichern – und vieles mehr (siehe unten). Meine Bitte an Sie: Helfen Sie jetzt mit, wenn Sie unsere Einrichtung für erhaltenswert halten, denn alleine schaffen wir es nicht.

Viele Grüße aus der Fidicinstraße 3

Klaus Farin

Archiv der Jugendkulturen e.V.
Fidicinstraße 3
10965 Berlin
Tel.: +49 – (0)30 – 612 03 318
Fax: +49 – (0)30 – 691 30 16
E-Mail: klaus.farin@jugendkulturen.de

http://www.jugendkulturen.de

http://www.klaus-farin.de

http://www.culture-on-the-road.de

Das Archiv der Jugendkulturen geht stiften!

… und Sie können ein Teil davon sein.

Das Berliner ARCHIV DER JUGENDKULTUREN e.V. existiert seit 1998 und hat sich zur Aufgabe gemacht, den Klischees und Vorurteilen über “die Jugend” und ihre Lebens- und Freizeitwelten differenzierte Informationen entgegenzusetzen. Zu diesem Zweck betreibt es eine eigene umfangreiche Jugendforschung, publiziert deren Ergebnisse, aber auch autobiografische Texte und vieles mehr in seiner archiveigenen Verlagsreihe. Das Archiv der Jugendkulturen sammelt zudem Zeugnisse aus und über Jugendkulturen (Bücher, Diplomarbeiten, Medienberichte, Fanzines, Flyer, Musik etc.) und stellt dieser in seiner Präsenzbibliothek der Öffentlichkeit kostenlos zur Verfügung. Punk, Techno, HipHop, Gothic, Skinhead, Emo … von der Bravo über Punk-Fanzines, den ersten Techno-Flyern bis hin zu Schülerzeitungen – hier ist alles zu finden. Via INETBIB

Siehe auch
?s=jugendkulturen


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (13. Juni 2010). Archiv der Jugendkulturen soll Stiftung werden. Archivalia. Abgerufen am 23. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/brzb


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Archiv der Jugendkulturen soll Stiftung werden“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.