Über das Fremde und Andersartige. Ein kulturpolitischer Einspruch von einem nichtdeutschen Normie.
Was ist ein “Normie”? Ein Normie ist ein normaler Mensch.
„Keine drei Sätze brauche ich mit einer Person zu wechseln, um sie in die Kategorie „sympathisch“ oder „unsympathisch“ einzuordnen. Bei mir reicht dabei nur, meine Hand auszustrecken und mich vorzustellen: „Hi. Ich bin Shoko“. Wenn darauf eine Antwort kommt wie „Freut mich, ich bin Johannes“, ist mir die Person direkt sympathisch. Die Sympathie kann dann natürlich im Laufe des Gesprächs noch mal talabwärts stürzen, aber der gute erste Eindruck ist schon mal gesichert.
Nur leider ist das obige Beispiel eher ein Ausnahmefall. Denn in der Regel kommt ein „Schoko? Wie Schokolade?“, sowie darauf folgende Fragen, meistens auch in der exakten Reihenfolge: „Ist das ein Spitzname?“ „Wie wird das geschrieben?“ „Wo kommt der Name her?“ „Was bedeutet das?
Mit acht Jahren, mangelhaften Deutschkenntnissen und eingeschüchtert von weißen Kartoffeln sowie der Annahme, ich soll immer „lieb und freundlich sein“, beantwortete ich diese Fragen brav. Zwanzig Jahre später, ohne dass sich je an den Fragen etwas geändert hat, bin ich nicht mehr so serviceorientiert. Auf die Frage nach der kakaohaltigen Süßspeise folgt ein simples „Nein“, egal, wie oft die Frage wiederholt wird. Denn mein Name hat nichts mit irgendwelchen Lebensmitteln zu tun, und diesbezügliche Witze waren schon damals null witzig.
Meine strikte Haltung, die Fragen nicht beantworten zu wollen, stößt bei vielen auf Irritation. Oft folgt ein beleidigtes „War ja nicht böse gemeint“. Das mag sein. Besonders taktvoll war die Frage trotzdem nicht. Denn mal im Ernst: Warum denken Menschen nicht einen Moment nach, bevor sie eine solche Frage stellen? Und selbst wenn ihnen die Frage rausrutscht und mein erstes „Nein“ folgt, warum bohren sie dann hartnäckig weiter nach? Warum fragen sie nicht auch Luisa oder Simon, was ihr Name bedeutet, woher er kommt, wer ihnen den Namen gegeben hat und ob sich die Eltern dabei einig waren?
Mit diesem nervenaufreibenden Alltag bin ich nicht allein. Diverse Menschen beklagen, dass sie stets dieselben Fragen gestellt bekommen, als seien sie eine Auskunftshotline für Normies: Menschen, die Ramadan feiern. Menschen, die im Rollstuhl sitzen. Queere Menschen. Menschen mit Migrationsvorder- und hintergrund. Menschen, die irgendwie anders sind als eine 0815-Luisa eben.
Die einzigen Personengruppen, denen ich die Fragen zu meinem Namen noch geduldig und freundlich erkläre, sind alte Menschen ohne Handy. Denn auch wenn mich die Fragen grundsätzlich stören und andere Fragen zu meiner Person zu sehr viel spannenderen Konversationen führen würden, kann ich nachvollziehen, wenn Leute schier neugierig sind. Doch mein Service hört bei Smartphonebesitzer:innen auf.
Mit acht Jahren, mangelhaften Deutschkenntnissen und eingeschüchtert von weißen Kartoffeln sowie der Annahme, ich soll immer „lieb und freundlich sein“, beantwortete ich diese Fragen brav. Zwanzig Jahre später, ohne dass sich je an den Fragen etwas geändert hat, bin ich nicht mehr so serviceorientiert. Auf die Frage nach der kakaohaltigen Süßspeise folgt ein simples „Nein“, egal, wie oft die Frage wiederholt wird. Denn mein Name hat nichts mit irgendwelchen Lebensmitteln zu tun, und diesbezügliche Witze waren schon damals null witzig.
Meine strikte Haltung, die Fragen nicht beantworten zu wollen, stößt bei vielen auf Irritation. Oft folgt ein beleidigtes „War ja nicht böse gemeint“. Das mag sein. Besonders taktvoll war die Frage trotzdem nicht. Denn mal im Ernst: Warum denken Menschen nicht einen Moment nach, bevor sie eine solche Frage stellen? Und selbst wenn ihnen die Frage rausrutscht und mein erstes „Nein“ folgt, warum bohren sie dann hartnäckig weiter nach? Warum fragen sie nicht auch Luisa oder Simon, was ihr Name bedeutet, woher er kommt, wer ihnen den Namen gegeben hat und ob sich die Eltern dabei einig waren?
Mit diesem nervenaufreibenden Alltag bin ich nicht allein. Diverse Menschen beklagen, dass sie stets dieselben Fragen gestellt bekommen, als seien sie eine Auskunftshotline für Normies: Menschen, die Ramadan feiern. Menschen, die im Rollstuhl sitzen. Queere Menschen. Menschen mit Migrationsvorder- und hintergrund. Menschen, die irgendwie anders sind als eine 0815-Luisa eben.
Die einzigen Personengruppen, denen ich die Fragen zu meinem Namen noch geduldig und freundlich erkläre, sind alte Menschen ohne Handy. Denn auch wenn mich die Fragen grundsätzlich stören und andere Fragen zu meiner Person zu sehr viel spannenderen Konversationen führen würden, kann ich nachvollziehen, wenn Leute schier neugierig sind. Doch mein Service hört bei Smartphonebesitzer:innen auf.
Wer Zugang zum allwissenden Netz hat, soll bitte selbst recherchieren. In meinem konkreten Fall einfach mal „Schoko“ und „Vorname“ in Google eingeben und gucken, was die Suchmaschine so ausspuckt. Wer neugierig genug ist, wird schon irgendwann fündig werden. Wenn nicht, hielt sich die Neugier eben in Grenzen. Dann muss meine Laune aber auch nicht dafür herhalten.
Von Freund:innen erwarte ich dabei übrigens nur eines: Verständnis. Denn fast täglich, bei nahezu jeder fremden Person kommen diese Fragen in Dauerschleife. Ich weiß, wovon ich rede. Und es nervt einfach nur. Deshalb ist es nicht meine Schuld, wenn ich auf einer Party bin und die Stimmung kippt, weil ich mich weigere, eine Antwort darauf zu geben. Stattdessen trägt die Verantwortung allein die Person, die diese intimen Fragen stellt – und auf einer Antwort besteht.
Und wenn sie noch so freundlich gestellt wurde: Wieso sollte ich, angefangen mit der Herkunft meines Namens, auch meinen Geburtsort, die Wohnorte meiner Verwandtschaft, den Begegnungsort meiner Eltern, meine Sprach- und Schreibkenntnisse und sonstige Details über mein Privatleben auf dem Silbertablett servieren? Vor allem wenn ich von meinem Gegenüber höchstens den Namen, und manchmal selbst das nicht weiß?
Wenn völlig fremde Menschen meine Herkunft und meinen Familienstammbaum erfragen, ist das für mich keine Neugier mehr, sondern schlicht übergriffig. Und ich weiß, ich bin damit nicht allein. Wir sind euch keine Antworten schuldig.“
https://taz.de/Uebergriffige-Fragen-von-Fremden/!5927245/
„Fremd ist nur, was als solches erlebt wird. Nichts ist aus sich heraus und notwendig fremd. Das fremde Terrain erscheint im Erleben einfach vorhanden, tatsächlich ist es subjektiv gesetzt und Ergebnis willkürlicher Ordnungskriterien im Gefolge persönlicher Motive und gesellschaftlicher Konventionen.“ – Fremde, Fremdsein – von der Normalität eines scheinbaren Problemzustandes
v.l.n.r.: Wolfgang H. Deuling; Mohamed Safwat El-Sherif (Innenminister); Botschafter aus Uganda; Dr. Boutros Boutros-Ghali (Außenminister); Chefredakteur Al-Ahram; Kairo 1987 – Haus der Arabischen Liga
Sehr geehrte Frau Shoko Bethke: Kurz gesagt: Sie nerven!!! Seit Jahrtausenden werden Menschen, die eine andere Sprache oder einen anderen Dialekt sprechen, eine andere Kleidung tragen, eine andere Hautfarbe, eine andere Kultur, eine andere Religion, einen anderen Namen haben, gefragt:
„Woher kommst du?“ und „Wie heißt du?“
Beduinen auf dem Sinai haben mich nach Herkunft, Namen, Familie gefragt: Sind das Übergriffige oder Rassisten?!
Die gleichen Fragen habe ich in mindestens 20 anderen nichteuropäischen Ländern gehört.
In Kairo hat man mich “unseren Ägypter“ (siehe Foto) genannt. Ist das beleidigend? Für mich nicht: Fühlte ich mich doch jetzt auch als Nachfahre der Pyramidenbauer.
Das Bundesamt für Strahlenschutz Bundesamt für Strahlenschutz unterscheidet 6 verschiedene Hauttypen. Hoffentlich fällt das nicht unter das Votum „Rassismus“!
Sitze ich im Zug und höre ich von einem Mitreisenden einen deutschen oder nichtdeutschen Dialekt, dann frage ich aus linguistischer Neugier: „Woher sind Sie oder bist Du?“
In den 1940er Jahren bin ich in den Niederlanden/Friesland als 7-Jähriger auf die Lagere School/Volksschule gegangen und wurde häufig – von Mitschülern, aber auch Erwachsenen (mit antideutschem Unterton) – gefragt:
„Warum heißt du Wolfgang?“ – „Waarom word je Wolfgang genoemd?“
Meine (hier verkürzte) Antwort: „Mijn grootmoeder is een fan van Wolfgang Amadeus Mozart.“ – „Meine Großmutter ist ein Fan von Wolfgang Amadeus Mozart.“
Nachdem der Schulleiter – nach einem halben Jahr Unterricht – dann auch noch feststellte:
„Mevrouw Kootstra, uw kleinzoon Wolfgang spreekt uitzonderlijk goed Nederlands“
„Frau Kootstra, Ihr Enkel Wolfgang spricht außergewöhnlich gut Niederländisch”
war die Sache erledigt und meine Großmutter „Stolz wie Oskar“ (deutsche Redewendung).
Frau Skoko Bethke, Ihre Variante der Identitätspolitik, die Sie schreibend betreiben, ist gesellschaftsspaltend – grotesk angesichts der sozialen Problemlage Armut auf Rekordhoch in diesem Land – und bewirkt das Gegenteil von dem, was Sie möglicherweise bewirken wollen:
Identitätspolitik – worum es geht
„Sein herausragendes Profil gewinnt der Begriff aber in allen Zusammenhängen durch die Akzentsetzung auf kulturelle statt auf ökonomische oder politische Interessen. Daher stellen sich identitätspolitische Konflikte vorranging als Anerkennungs- und nicht als Verteilungskämpfe dar, obwohl diese drei Dimensionen in der Realität häufig verschmelzen. Da Identitäten nicht teilbar (wenn auch kombinierbar) sind, neigt Identitätspolitik in allen Varianten zur Polarisierung und Kompromisslosigkeit.“ (Thomas Meyer)
Sahra Wagenknecht über Identitätspolitik:
2 Leserbriefe zu dem Beitrag von Frau Shoko Bethke
„Wenn man einen Namen hat, der in dem Land, in dem man lebt, ungewöhnlich und selten ist, dann sind Nachfragen nur natürlich. In den sieben Jahren, die ich als Deutscher in der Türkei gelebt habe, musste ich meinen deutschen Namen “Volker” immer wieder wiederholen. Niemand konnte ihn sich einprägen oder aussprechen. Da habe ich mir halt den türkischen Vornamen “Volkan” zugelegt. Das war dann viel einfacher. Fragen nach meiner Herkunft waren alltäglich und haben mich nie gestört. Obwohl die Nennung des Landes meist nicht reichte, vielmehr auch nach der Stadt gefragt wurde. Störender fand ich, dass ich immer wieder von Wildfremden gefragt wurde, ob ich verheiratet bin, ob ich Kinder habe, welchen Beruf ich habe und wie viel Geld ich verdiene.“ (Leserzuschrift)
„Also ich reise viel. Beruflich und privat. Unter anderem war ich auch schon in Tokyo, Shanghai, wo die Autorin laut ihrer Biografie Teile ihres Lebens verbracht hat. Dort und in vielen anderen Orten auf dieser Welt wurde ich schon gefragt, wo ich her komme, wenn die Gesprächspartner das nicht schon aufgrund des Kontakts wussten. Und ich beantwortete diese Frage bisher stets gerne, weil ich sie für normal und für ein Zeichen freundliche Neugierde hielt. Aber nach Meinung der Autorin sollte man diese Frage schroff ablehnen und auf google verweisen? Da habe ich wieder was gelernt.“ (Leserzuschrift)
Lesenswert:
Fremde, Fremdsein – von der Normalität eines scheinbaren Problemzustandes
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
wolfganghdeuling (3. Mai 2023). Über das Fremde und Andersartige. Ein kulturpolitischer Einspruch von einem nichtdeutschen Normie. Archivalia. Abgerufen am 11. September 2024 von https://doi.org/10.58079/chv0
Danke, Herr Deuling, für Ihren Artikel. Schade nur, dass er nicht so viel Verbreitung findet wie derjenige, auf den Sie sich bezogen haben.
Diese woken, herausgepolterten Postulate dieser Generation haben ja schon etwas von einer Vernichtungsunkultur.
Ein Kommentator namens “ladislaus” meint, dass mein Beitrag auf einem Blog wie Archivalia nichts zu suchen habe. Der Betreiber von Archivalia, Dr. Klaus Graf, sieht das anders, wie nachstehend zu lesen ist:
@Dr. Klaus Graf: “Die Identitätspolitik bedroht unsere freie Gesellschaft”
meint Johannes Boie:
https://www.welt.de/debatte/kommentare/article229277969/Einteilung-in-Menschengruppen-Identitaetspolitik-bedroht-unsere-freie-Gesellschaft.html
“Die Berliner Grünen sind derweil schier implodiert, weil ihre Spitzenkandidatin das Wort „Indianerhäuptling“ aussprach.”
Quelle:
https://archivalia.hypotheses.org/130735
Tabubruch
Nur gut, dass wir immerhin noch Frau Dr.rer.pol. Sahra Wagenknecht haben, die manches ausspricht, was unter Linken nicht einmal mehr, selbst insgeheim, gedacht werden soll.