Sascha Lobos Kolumne ist mit einer PAYWALL verrammelt. Auszug:
Die italienische Datenschutzbehörde meint nun etwas vereinfacht gesprochen, dass die Leute, die ihre persönlichen Daten ins Internet stellen, vorher hätten gefragt werden müssen, wenn ein Unternehmen damit ein Sprachmodell trainiert. Das halte ich persönlich für ein ebenso absurdes wie klares Zeichen einer angstgetriebenen Technikfeindschaft. Vermutlich ergänzt um die ständige Angst der Datenschutzbehörden vor einem Bedeutungsverlust. Um dem entgegenzuwirken, würden sie im Zweifel noch Argumentationen konstruieren, dass eine digitale Kaffeemaschine ohne die jährlich zu erneuernde Unterschrift aller Nachbarn mit WLAN gegen die DSGVO verstößt.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (26. April 2023). Klüger fürchten vor KI. Archivalia. Abgerufen am 30. April 2025 von https://doi.org/10.58079/chtr