“Der Streit um das “Judensau”-Relief an der Wittenberger Stadtkirche ist immer noch nicht ausgestanden. Der Kläger Michael Düllmann war mit seinem Ansinnen, das Relief entfernen zu lassen, zwar vorm Bundesgerichtshof gescheitert, zieht aber weiter zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Die israelische Kunsthistorikerin Galit Noga-Banai erklärt in der FAZ, warum sie für den Verbleib des Reliefs ist – unter anderem wegen des an der Kirche aufgestellten Gegendenkmals des Bildhauers Wieland Schmiedel und des Dichters Jürgen Rennert, das das Relief in einen spannungsreichen Kontext setze.” (Perlentaucher)
Siehe hier: https://archivalia.hypotheses.org/?s=judensau+wittenberg
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (17. April 2023). Immer noch nicht ausgestanden. Archivalia. Abgerufen am 23. März 2025 von https://doi.org/10.58079/chsa
Gegen profilneurotische Besserwisserei und fundamentalistisches Sektierertum
Schon um der Wiederherstellung des Rechtsfriedens Willen sollte die von einer geselllschaftlich großen Mehrheit getragene Problemlösung der evangelischen Kirchengemeinde in Wittenberg endlich auch von notorischen Rechthabern akzeptiert werden. Auch im katholischen Regensburg ist man inzwischen zu einem sehr ähnlichen Umgang mit diesem Problem gekommen.
Zu Wittenberg siehe aktuell – ohne Bezahlschranke:
https://www.tagesspiegel.de/politik/statte-der-mahnung-judensau-wird-mit-neuer-infotafel-aktualisiert-9672074.html
Deutschland, Land der intellektuellen Langeweile und diskursiven Einöde. Am Ende steht das akademische “Blabla” auf Steuerzahlerkosten.