7 Gedanken zu „AEIOU = Amor Electis Iniustis Ordinor Ultor?“

    1. Stimmt. Der dortige Vortrag ging in eine total andere Richtung. Vielleicht gibts in näherer Zeit eine rege Diskussion über das AEIOV …

  1. Das AEIOU kennt wohl jeder Österreicher vom Schulunterricht (“alte Esel jubilieren ohne Unterlass”) und von der Musikkapelle. Das ist europäisches Kulturgut.

    1. Graz ist seit 1999 UNESCO Welterbestadt. Das AEIOU hat gerade dort eine besondere symbolische Bedeutung. Es wäre wünschenswert, wenn es im Rahmen der allgemeinen Stadterneuerung mit anderen habsburgischen Devisen in die Liste des immateriellen Weltkulturerbes aufgenommen würde.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search