“unter dem Link www.ordnungderwissenschaft.de finden Sie nun die Zweite Ausgabe der OdW für das Jahr 2023. Sie enthält folgende Beiträge:
Dirk Heckmann und Lorenz Marx, KI-Einsatz zur Leistungskontrolle am (Hochschul-)Arbeitsplatz – Anforderungen aus Sicht des Datenschutzrechts
Hans Burkhardt, Ein Beitrag zur Künstlichen Intelligenz
Thomas Würtenberger, Studium der Psychotherapie – auch an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften?
Sarah Rachut, E-Klausur und elektronische Fernprüfung: Technologischer Fortschritt und Prüfungskulturwandel im Spiegel des Rechts – Ein Werkstattbericht
Georg Caspers, Arbeitszeiterfassung an Hochschulen – Anmerkung zum Beschluss des BAG vom 13.9.2022 – 1 ABR 22/21 –
Felix Hornfischer, Zur Reichweite der Lehrverpflichtung nach § 46 Abs. 2 Satz 1 LHG BW i.V.m. der Lehrverpflichtungsverordnung. Zugleich Besprechung des Urteils des Verwaltungsgerichts Karlsruhe vom 14.12.2020 – 11 K 1503/19 –
Bernhard Weisser, Zur Ausstellung der Medaillensammlung Ius in nummis im Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin
Johannes M. Deutsch, Juristenausbildung in Kanada
Ausgegraben, Über die studierende Jugend”
Zitat aus “Ausgegraben”: “Die vortrefflichen Ingenia könnten den örtlichen Behörden oder gewissen hiermit beauftragten Personen gemeldet werden”
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (23. März 2023). Ordnung der Wissenschaft 2023/2. Archivalia. Abgerufen am 21. April 2025 von https://doi.org/10.58079/chmt