Das Recht der Hildesheimischen catholischen Geistlichkeit, ohne Feierlichkeiten gültiger Weise letztwillig verfügen zu können (1838)

Friedrich Anton Klinkhard
Das Recht der Hildesheimischen catholischen Geistlichkeit, ohne Feierlichkeiten gültiger Weise letztwillig verfügen zu können : nebst Bemerkungen über die Testamentifaction der Geistlichen in andern deutschen Diöcesen : Mit 5 Anlagen
Hildesheim: In der Gerstenberg’schen Buchhandlung , 1838
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/ppn1816399973

Am 11. August 2022 zur Digitalisierung vorgeschlagen. Zur Bearbeitungsdauer teilte die Bibliothek mit: “Wir hatten den Band Anfang September für die Digitalisierung vorbereitet: Prüfung (vorhanden?, vollständig?, digitalisierbar?, noch nicht anderswo digitalisiert?), Katalogisierung; Erstellung Vorgang im Digitalisierungssystem (inkl. Laufzettel), Verpacken Transportkiste). Ende Oktober ist das Buch zusammen mit einer größeren Charge zu einem externen Scandienstleister gegangen. Ende Januar wurden die Scans an uns geliefert und ins Digitalisierungssystem eingespielt. Mitte Februar erfolgte die “Vollständigkeitskontrolle/Paginierung”, worauf anschließend automatisch OCR gestartet wurde.

Seitdem war der “Vorgang” im Bearbeitungsschritt “zur Strukturdatenrfassung”, den wir auf Ihre gestrige Nachfrage hin vorgezogen haben. Dabei ist aufgefallen, dass die OCR fehlerhaft war, weil der falsche Schrifttyp-Parameter erfasst worden ist (Antiqua statt Fraktur). Dies wurde korrigiert, die OCR noch einmal gestartet und anschließend erfolgte die Strukturdaten (Einband, Titelblatt, Kapitel usw.). Heute wurde alles ins Repositorium exportiert.
Auf diese Weise laufen “unverbindliche Digitalisierungsvorschläge” von Nutzer:innen einfach mit im Massendigitalisierungsworkflow und erzeugen nur vergleichsweise wenig organisatorischen Extra-Aufwand”.


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search