RN: urn:nbn:de:bsz:25-opus-76304
Graf, Klaus
Staufertraditionen in Kloster Lorch
Der Beitrag behandelt die Traditionsbildung hinsichtlich der Staufer, der Stifterfamilie des Klosters Lorch bei Schwäbisch Gmünd vom 15. bis 20. Jahrhundert. Der erste Abschnitt betrifft die innerklösterliche Sphäre: Stiftermemoria und monastische Erinnerungskultur; der zweite zur Staufer-Renaissance im 15./16. Jahrhundert wirft einen Blick auf die Wahrnehmung der Lorcher Staufer-Reminiszenzen von außen. Im dritten Teil geht es um neuzeitliche Kulturgutverluste und Codex-Phantasien (Berufung auf alte Lorcher Manuskripte), und der vierte nimmt das Kloster als nationalen Erinnerungsort seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in den Blick.
SWD-Schlagwörter: Lorch / Kloster , Staufer
Freie Schlagwörter (deutsch): Codex-Phantasien
Institut: Historisches Seminar
DDC-Sachgruppe: Geschichte
Dokumentart: Aufsatz
Quelle: Felix Heinzer/Robert Kretzschmar und Peter Rückert (Hrsg.): 900 Jahre Kloster Lorch. Eine staufische Gründung vom Aufbruch zur Reform. Stuttgart 2004, S. 165-173
Sprache: Deutsch
Erstellungsjahr: 2004
Publikationsdatum: 14.07.2010
Bemerkung: Scan mit unkorrigierter OCR. Der Aufsatz führt die Überlegungen des Beitrags ‘Staufer-Überlieferungen aus Kloster Lorch’ (1995) weiter: http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5266
Die Vortragsfassung mit einigen ergänzenden Links ist einsehbar unter
http://www.aedph-old.uni-bayreuth.de/2002/0386.html
Siehe auch den Vortrag “Mythos Staufer”:
http://archiv.twoday.net/stories/6412734
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (15. Juli 2010). Staufertraditionen in Kloster Lorch. Archivalia. Abgerufen am 4. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/brns