Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

2 Gedanken zu „Haber: Umgangston in der Wikipedia schreckt ab“

  1. Relevanz eigener Regeln Wie ich eben erschreckt feststellen musste, ist die Wikiquette die allerletzte der Liste der Grundprinzipien. D. h. Inhalt vor Umgangston… Vielleicht erklärt das ein wenig den Verlust jeglicher Umgangsformen bei Langzeit-Autoren/-wächtern?

    1. Ich jedenfalls lese lieber eine gute Enzyklopädie mit rüdem Umgangston hinter den Kulissen als eine miese Enzyklopädie mit liebevollem Kuscheln. Problematisch werden fehlende Sekundärtugenden erst, wenn der Inhalt leidet, und das ist leider bei der Wikipedia der Fall, da viele akademische Wissenschaftler offensichtlich nur bei strengen Hierarchien und mit gehörig Bauchpinseln etc. mitmachen wollen und nicht nur unsachliche, sondern auch sachliche Diskusssionen meiner Erfahrung nach scheuen “”Da könnte ja jeder kommen”). Wer nicht bereits als Schüler oder Student in Mailinglisten, Newsgroups, Wikis sozialisiert wurde, tut sich anscheinend sehr schwer mit dem Ton im Netz. Und der ist bei der Wikipedia auch nicht schlechter als in vielen anderen Foren, Listen und Zeitungskommentarspalten; im Gegenteil ist er in vielen Bereichen erheblich freundlicher und persönlicher.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.