Die Besprechung von Christoph Reske im Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 24 (2022), S. 119f. ist frei zugänglich (PDF). Auszug:
“Für die Gutenberg-Forschung äußerst wichtig ist der Beitrag von Klaus Graf (»Hat F. W. E. Roth (1853–1924) auch Johannes Gutenbergs Todestag gefälscht?«), der sich
seit längerem mit dem Eltviller Heimatforscher Roth beschäftigt und in dessen Publikationen zahlreiche Fälschungen nachweisen konnte. Auch das von der Quellenkritik immer schon als äußerst zweifelhaft bewertete genaue Todesdatum Gutenbergs (»3.2.1468«) kann Graf mit seiner abgewogenen, reflektierten Studie als Fälschung des psychisch kranken Roth entlarven”.
Mein Text: https://doi.org/10.17613/j6y7-n120
Vgl. https://archivalia.hypotheses.org/132633
#inkunabel
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (12. März 2023). Rezension von “Reviewing Gutenberg” Archivalia. Abgerufen am 26. April 2025 von https://doi.org/10.58079/chje