http://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/orbis-latinus
So vorzüglich die Bereitstellung dieses Nachschlagewerks auch ist – zwingend wäre hier zusätzlich ein E-Text gewesen, damit man einfach von einem modernen Ortsnamen zur lateinischen Entsprechung kommt. Außerdem würde man in einem E-Text die Lemmata sehr viel schneller auffinden als in der Blätterversion.
Nachtrag Oktober 2014: Es wird immer noch geplant. Kein Volltext vorhanden …
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (30. Juli 2010). Schwachsinn: Großausgabe des Orbis Latinus 1972 nur als Faksimile. Archivalia. Abgerufen am 7. Juli 2025 von https://doi.org/10.58079/brj6
Wer lesen kann … … ist klar im Vorteil: “Die Erstellung einer frei durchsuchbaren Volltextversion befindet sich in der Planungsphase.” So lang der Volltext noch nicht da ist, sollte man doch für die Blätterversion dankbar sein, oder?