Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Digitaler Pez-Nachlass wurde nun endgültig zerstört

Die gute Nachricht: Die Permalinks vom Typ https://unidam.univie.ac.at/id/424122 führen auf die gewünschte Ressource.

Die schlechte Nachricht: die neue (seit Anfang Februar) Heimat ARCHE ist für Geisteswissenschaftler absolut unbenutzbar. Es fehlen die Handschriftensignaturen, die frühere Suchfunktion ist perdu. Der digitale Pez-Nachlass war eine herausragende Quelle, die nun nahezu vollständig zerstört ist. Wieso hat sich nicht die Handschriftenkommission der ÖAW der Sache angenommen? Das Auffinden einer bestimmten Handschrift, die in ihre Inhalte zerstückelt vorliegt, ohne dass diese (wie hier) miteinander verknüpft sind, ist ohne Hinzuziehen eines gedruckten Katalogs nunmehr unmöglich.

Ich suchte aus Anlass des Online-Gangs von Sturm 1930 für https://www.geschichtsquellen.de/werk/5498 nach Melk 758 – kein Treffer! Und die ÖAW hat in manuscripta.at nur einen Teil der Pez-Links eingetragen, 758 fehlt.

Ein zoombares Bild kann nur mit “view image”, nicht mit Klick auf das Thumbnail aufgerufen werden.

Die Suche nach Oberaltaich findet nichts. Ich musste also in Glassnners Buch von 2008 (nicht online, aber die Beschreibungen waren über die Metadaten der bisherigen Präsentation verfügbar) nachsehen, welchen Titel Cod. 758 trägt: DRUCKVORLAGEN ZU THESAURUS ANECDOTORUM NOVISSIMUS BD. I UND BIBLIOTHECA ASCETICA BD. IV. Dann kommt man mit der Suche nach Druckvorlagen zu

“Faksimiles zu: Cod. Mell. 758: Druckvorlagen zu Thesaurus Bd. I und Bibliotheca Ascetica Bd. IV. (2023). In T. Wallnig, I. Rabl, & A. S. Bisayew, The digitized papers of Bernhard and Hieronymus Pez. https://arche.acdh.oeaw.ac.at/api/429220

Wenn man nicht weiß, was im Codex enthalten ist, die neue Präsentation sagt es einem nimmermehr.

Update zu: https://archivalia.hypotheses.org/133004

Nachtrag 19.3.2023 https://archivalia.hypotheses.org/168895


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (22. Februar 2023). Digitaler Pez-Nachlass wurde nun endgültig zerstört. Archivalia. Abgerufen am 26. März 2025 von https://doi.org/10.58079/chfm


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Digitaler Pez-Nachlass wurde nun endgültig zerstört“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.