https://www.katholisch.de/artikel/43729-hilfsgesuche-von-juden-an-papst-pius-xii-online-zugaenglich
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (22. Februar 2023). Hilfsgesuche von Juden an Papst Pius XII. jetzt vollständig online zugänglich. Archivalia. Abgerufen am 19. März 2025 von https://doi.org/10.58079/chfl
Allein den Achsenmächten hat der Vatikan seine Existenz und sein Vermögen zu verdanken. Also war die Lage des Vatikans auch nie gefährlich. Statt den Papst zu bashen, wäre dies bei den Amerikaner wohl angebrachter, denn die sahen völlig tatenlos zu.
Es sei an das Schicksal der Wittelsbacher im KZ Dachau erinnert. Im Oktober 1944 wurde Rupprecht von Bayern von der Gestapo verhaftet und zusammen mit dem damals erst elfjährigen Franz und anderen Familienmitgliedern in den Konzentrationslagern Sachsenhausen, Flossenbürg und Dachau gefangen gehalten. Die Nazis machten auf diese Weise der Kirche deutlich, dass sie zu allem bereit waren. Derartige brutale Aktionen dürften den Vatikan nachhaltig vor unbedachten Reaktionen abgeschreckt haben. Ich glaube seine Rolle wird unterschätzt.
Die Lage war für den Vatikan sehr gefährlich, besonders nach 1943 als sich deutsche Truppen direkt in Italien befanden (Fall Achse).