Ein Gedanke zu „Verfolgung von Juden in der frühen DDR“
Der Antisemitismus in Akademikerkreisen ist auch ein Tabuthema. Ich weiß das aus meinem direkten Umfeld. Es gibt namhafteste Historiker/innen*, die sich nicht zu blöd sind, Resolutionen zu unterzeichnen, die als antizionistisch angesehen werden und es in ihrem Kern auch sind. Es gibt genauso namhafte Historiker/innen*, die das auch noch decken. Ich spreche vor allem von Boycott, Divestment and Sanctions (BDS). Es sind dieselben Professor/innen* die ein Erstarken des linken Antisemitismus ermöglicht haben. Ob gewollt oder unbeabsichtigt, aus Dummheit, sei dahingestellt. Hohe akademische Titel schützen nicht vor Naivität, Torheit oder antidemokratischer Gesinnung. Wohl aber schützt die antidemokratische Gesinnung der weitverbreitete Professor/innen*-Filz!
Der Antisemitismus in Akademikerkreisen ist auch ein Tabuthema. Ich weiß das aus meinem direkten Umfeld. Es gibt namhafteste Historiker/innen*, die sich nicht zu blöd sind, Resolutionen zu unterzeichnen, die als antizionistisch angesehen werden und es in ihrem Kern auch sind. Es gibt genauso namhafte Historiker/innen*, die das auch noch decken. Ich spreche vor allem von Boycott, Divestment and Sanctions (BDS). Es sind dieselben Professor/innen* die ein Erstarken des linken Antisemitismus ermöglicht haben. Ob gewollt oder unbeabsichtigt, aus Dummheit, sei dahingestellt. Hohe akademische Titel schützen nicht vor Naivität, Torheit oder antidemokratischer Gesinnung. Wohl aber schützt die antidemokratische Gesinnung der weitverbreitete Professor/innen*-Filz!