Die Seiten von openaccess.nrw sind zurzeit aufgrund des Hackerangriffs auf die Uni Duisburg-Essen nicht erreichbar

Keine Silbe davon auf https://twitter.com/oa_nrw. Kein Wunder, die tröten jetzt auf Mastodon und kümmern sich einen feuchten Kehricht um den Gedanken, dass man in einem Notfall auch das böse böse Twitter nutzen sollte.

Gern erinnern wir uns an die lange Auszeit z.B. der Digitalen Sammlungen der Uni Gießen, und freuen uns über die aktuelle Herausforderung, die PDF-Einbettung eines Dokuments vom Duisburg-et.-al.-Open-Access-Server im Internet Archive zu meistern (es glückte mir, aber es hat gedauert):

http://web.archive.org/web/20220524194159/https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00043870

Solche Schäden an der wissenschaftlichen Infrastruktur wären vermeidbar, wenn alle Repositorien-Dokumente konsequent auf einem anderen Server (DNB, Internet Archive, usw.) gespiegelt wären und man vom jeweiligen Permalink darauf verwiesen würde.


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search