Wikipedia vergrätzt ihre Autoren

FAZ

Update: Dass die Fakten des Artikels stimmen, darf bezweifelt werden (s. a. Link im Kommentar), aber was mir wichtig erscheint ist die Aussage über die Stimmung in der Wikipedia:

In der Gemeinschaft wächst der Ärger über das selbstherrliche Bearbeiten und Löschen der Texte durch arrivierte Mitglieder, wie der Blogeintrag einer einstmals sehr engagierten und dem Projekt inzwischen distanziert gegenüberstehenden Wikipedia-Mitarbeiterin mit dem Pseudonym Elian deutlich macht: „Die Gesundheit eines Projekts zeigt sich am Umgang mit seinen Kritikern und Unangepassten. Und da kann man der Wikipedia nur ein zunehmend schlechter werdendes Zeugnis ausstellen. Wer nicht pariert, wird ausgegrenzt und so lange gereizt und beleidigt, bis er den passenden Sperrgrund liefert.“


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

3 Gedanken zu „Wikipedia vergrätzt ihre Autoren“

  1. “Inzwischen” heißt bei der WELT übrigens “vor 3 Jahren”. Der Blog-Eintrag von elian ist nämlich vom 9. Nov. 2007. Außerdem ist die gute ja bekannt dafür, noch nie irgendetwas inhaltlich zur Wikipedia beigetragen, dafür aber von Anfang immer nur wichtig herumgejammert zu haben. Als Beleg für eine aktuelle Befindlichkeit in der Wikipedia taugt das jedenfalls überhaupt nicht.

    1. KPA – Elians persönliche Leistungen tun nichts zur Sache Elian beschreibt die aktuelle Problematik aus meiner Sicht sehr treffend. Der Text ist nach wie vor aktuell. Die mafiöse Adminkratie der Wikipedia schafft es immer wieder, Autoren zu vertreiben.

      Schön zu sehen, Ladislaus, wie du reflexhaft jede Art von Wikipedia-Kritik bekämpfst, darin deine eigene Kompetenz – das Kompliment darf ich zurückgeben – erheblich überschätzend.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search