In Kürze erscheint Ausgabe 4/2022 der Zeitschrift “Archiv und Wirtschaft”, herausgegeben von der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW)
Hier das Inhaltsverzeichnis:
AUFSÄTZE
Hauke Horn
Architektur als Mittel der Unternehmenskommunikation (172–183)
Beatrix Maria Sanda
Das Werksarchiv der ehemaligen Gemeinschaftskernkraftwerk Tullnerfeld GmbH im AKW Zwentendorf und der Corporate Purpose dieser Gesellschaft (184–195)
Tomasz Olejniczak and Anna Pikos
The past and future of Polish Business Archives: Exploratory survey of business records uses in long-lived companies (196–204)
BERICHTE
Matthias Schlösser und Cora Tremmel
VdW-Lehrgang „Elektronische Langzeitarchivierung: Praxisanforderungen – Erste Schritte – Perspektiven“ vom 26. bis 29. Juni 2022 in Heidelberg (205–209)
REZENSIONEN
Astrid Dörnemann und Andreas Zilt (Hrsg.)
99 x Stahl / 99 x Steel. Facetten des Stahlstandorts im Duisburger Norden / Facets of the Steelmaking Site in the North of Duisburg (Karl-Peter Ellerbrock) (210–211)
Stephan F. Ebert
Der Umwelt begegnen. Extremereignisse und die Verflechtung von Natur und Kultur im Frankenreich vom 8. bis 10. Jahrhundert (Volker Beckmann) (211–213)
Paul Windolf und Christian Marx
Die braune Wirtschaftselite. Unternehmer und Manager in der NSDAP (Claus Schäfer) (214–215)
Rezensionsliste (215–217)
Impressum (220)
Weitere Informationen zu “Archiv und Wirtschaft” und einzelnen Ausgaben finden Sie hier.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Martin Münzel (9. Januar 2023). “Archiv und Wirtschaft” – Ausgabe 4/2022. Archivalia. Abgerufen am 15. März 2025 von https://doi.org/10.58079/ch8b