On December 31, after 65 years, KOHD, a unique long-term project comes to an end. Tens of thousands of manuscripts from Germany's memory institutions have been cataloged. This was done in the VOHD series and since 2016 on KOHD-Digital https://t.co/4XobnPdDNH pic.twitter.com/dMua9ijjZy
— Qalamos: Connecting Manuscript Traditions (@od_portal) December 29, 2022
Angesichts der Wichtigkeit des Erschließungsprojekts ist es ganz und gar unverständlich, wenn man auf der Seite der Datenbank “KOHD Digital” liest: “Neben der datenbankgestützten Katalogisierung werden weiterhin gedruckte Kataloge und Untersuchungen zu einzelnen Handschriften in dem Verzeichnis der Orientalischen Handschriften in Deutschland (VOHD) publiziert. Die in diesen gedruckten Bänden erfassten Handschriften finden in der Regel keine zusätzliche Aufnahme in die Datenbank.” Längst nicht alle gedruckte Bände sind retrodigitalisiert:
https://rep.adw-goe.de/handle/11858/00-001S-0000-0023-9A93-8