Trumps Steuererklärungen: Die Journaille lernt das Verlinken nicht

Wenn (vor allem neue) Internetangebote Gegenstand medialer Berichterstattung sind, müssen Online-Medien 1. Links zu ihnen mitteilen und 2. diese Links so kennzeichnen, dass sie sofort kenntlich sind.

Medien wie Spiegel Online oder die Taz verzichten ganz auf Links zu den amtlichen Dokumenten. In anderen Medien fand ich an erster Stelle, wo man einen Link auf die Dokumente vermutet, nur Links auf frühere Berichterstattung zur never ending Saga um “Tax returns of Donald Trump”, was nicht besser als Clickbait ist. Die Tagesschau verlinkt zwar auf die Presseerklärung, doch geht aus den dort verlinkten Dokumenten nicht hervor, wo denn nun die Steuererklärungen selbst zu finden sind (Attachment E). Wo ist das Problem, so zu verfahren wie CBS??

Auch die Wikipedia (en) verzichtet auf einen Link unter Weblinks im einschlägigen Artikel.

Siehe auch https://archivalia.hypotheses.org/156120


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Trumps Steuererklärungen: Die Journaille lernt das Verlinken nicht“

  1. Immer, wenn ein Online-Medium keinen Link auf ein wirklich leicht auffindbares, öffentliches Dokument (Berichte von Untersuchungsausschüssen, Bundestagsdrucksachen u.s.w.) setzt, denke ich mir:
    Die haben das selbst gar nicht gelesen, sondern schreiben nur von Agenturen ab.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search