Wolfgang Schmid übersandte mir freundlicherweise:
https://bfhf.de/wp-content/uploads/2022/12/Artikel-Prof.-Dr.-Schmid_myk_2023_206-213.pdf
Der Beitrag enthält keine Einzelnachweise. Vielleicht habe ich ja die Stellenangabe zur Erwähnung Winningens in den Annomirakeln übersehen? Im letzten Teil finden sich solche für andere Wunder sehr wohl. Da es keine alte gemeinfreie Ausgabe gibt, müsste ich das Digitalisat der in den Geschichtsquellen verlinkten originalen Düsseldorfer Handschrift G 5 durchsehen, eventuell auch nur Buch 3 (GBS-Schnipsel von Kleine 2007). Es leuchtet mir nicht ein, wieso sich Schmid die Chance entgehen ließ, seinen Artikel mit einem Quellenfaksimile zu illustrieren. Nach dem TEAM-Prinzip (Toll Ein Anderer machts) appelliere ich an alle, die Mittlers Ausgabe haben oder eine gut lesbare Schrift des 12. Jahrhunderts zu schätzen wissen, sich auf die unglaublich wichtige Suche zu machen, während ich den winterlichen Moselort mit einer unlängst gemachten photographischen Aufnahme dokumentiere.
6.1.2023 Dank des Kommentars von Professor Schmid ging es schnell, die Stelle in der Düsseldorfer Handschrift G 5 zu finden (Bl. 110v).
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (31. Dezember 2022). Winninger Wunder (saec. XII). Archivalia. Abgerufen am 16. März 2025 von https://doi.org/10.58079/ch6k
Die Siegburger Annomirakel bestehen aus mehreren „Büchern“, die Mauritius Mittler mit römischen Ziffern bezeichnet hat (I-IV), einem Nachtrag (N) und „Sondergut“. Das Wunder von Winningen befindet sich im Nachtrag, was eine genaue Datierung ermöglicht, und hat darin die Nummer N 10. Dies ist auf S. 208 des Aufsatzes angegeben, womit der Verfasser glaubt, seiner Sorgfaltspflicht Genüge getan zu haben.
Leider gibt es das Siegburger Mirakelbuch nicht in digitaler Form. Es ist auch weder in der Universitäts- noch in der Landesbibliothek Koblenz vorhanden. Der Verfasser hat es deshalb antiquarisch erworben, was ihm das sinnliche Vergnügen ermöglichte, sämtliche Mirakel zu lesen und darin viele interessante Dinge zu entdecken, über die er demnächst zu berichten hofft.