Plagiat: Professorin beklaut Provenienz-Blogger

https://mssprovenance.blogspot.com/2022/12/nobody-cares-about-your-blog.html

“I regret to inform you that blogs are not scientific texts, published by academic publishers, so their value is nil!”

Siehe auch
https://twitter.com/mssprovenance/status/1606653720174944257

Update 28.12.2022 https://archivalia.hypotheses.org/162701


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

4 Gedanken zu „Plagiat: Professorin beklaut Provenienz-Blogger“

  1. Unabhängig von diesem speziellen Fall:

    Ein Professor steht weder über dem Beamtenrecht, dem allgemeinen Sittengesetz, dem Tarifrecht, der Wahrheit oder der allgemein üblichen wissenschaftlichen Praxis. Leider wird das viel zu selten zur Kenntnis genommen. Ein “Professor” ist auch nicht zwingend ein guter Wissenschaftler.
    Was viele Lehrstuhlinhaber im Alltagsleben weitgehend unangreifbar macht, sind vehement verteidigte Posten, Seilschaften und verkurstete Gremienstrukturen. Hier wird über Wissenschaft und Karrieren entschieden, nicht selten zum Schaden der Forschung. Die Politik täte gut daran, hier einzuschreiten. Es spricht z.B. nichts dagegen, im geisteswissenschaftlichen Bereich W 3 Professuren abzuschaffen. Das entspräche der ganz der allgemeinen Qualitätsentwicklung der hiesigen Forschung und wäre bestimmt nicht zu beanstanden.

    Der Tod der institutionalisierten, staatlich subventionierten Geisteswissenschaft im Rahmen von weitgehend ergebnislosen Tagungen, totlangweiligen Ausstellungen und babylonisch langen Bewilligungsverfahren ist doch offenkundig!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search