Von Lajos Adamik (Inscriptiones Alborum Amicorum)
Listet man die Einträge im Stammbuch Yg St. 8° 66/69 der ULB Sachsen-Anhalt, das laut Katalog von einem gewissen Cleve de Voss angelegt und geführt wurde, in chronologischer Reihenfolge auf, ergibt sich folgendes Bild: 1794 hielt sich der Eigner des Albums in der oberungarischen Handelsstadt Kassa/Kaschau auf und sammelte dort ein knappes Dutzend Einträge. Zwischen März und September 1795 machte er eine ausgedehnte Reise durch Deutschland und die Schweiz mit den Stationen Augsburg, Zürich, Bern, Basel, Schaffhausen, Tübingen, Langenschwalbach (das heutige Bad Schwalbach in Hessen), Würzburg, Erlangen, Halle, Jena, Göttingen und Hannover und kehrte über Braunau/Broumov in Böhmen, Wien und Preßburg heim. Nach der großen, in rund 80 Einträgen dokumentierten Reise legte er das Album nur noch zweimal, 1797 im Dorf Csetnek (slowakisch Štítnik), 90 km östlich von Kaschau gelegen und 1821 wieder in Kaschau zum Signieren vor. Auf S. 259 schließlich steht eine lateinische Notiz ohne Ortsangabe darüber, dass der Verfasser der Notiz, wohl der Eigner selbst, am 8. April 1800 zwei mit ihren Namen und Titeln genannten Weinhändlern aus dem Großfürstentum Litauen (ex Magna Littwaniae ducatu) begegnete, die 27 Fässer Wein im Wert von 12 Dukaten einkauften.
Auffallend hoch ist die Zahl der ungarischen Einträger im Stammbuch, von denen mehrere sichungarisch statt in dem üblichen Latein oder Deutsch mitteilten. Einer der in Ungarn gebürtigen Einträger, Johann Georg Straner aus Ödenburg, der sich 1793 in Jena immatrikuliert hatte und nach dem Studium evangelischer Pfarrer in Paks wurde, ergänzte das Motto „Dass du thun kanst, was du sollst, dies ist der allein seeligmachende Glaube” um den Widmungssatz „Zur freundschaftlichen Rückerinnerung an die Freude, von ihrem Vaterlande weit entfernte Ungarn in Jena geniessen” und bekundete damit nicht nur seine eigene Herkunft, sondern auch die des Albumhalters.
Dafür, dass dieser kaum mit jenem „Cleve de Voss” identisch sein konnte, dessen Name gar nicht ungarisch klingt und als historische Person sich nicht nur in ungarischen Quellen nicht nachweisen lässt, spricht neben diesem Eintrag noch ein weiterer, auf den ich noch zurückkommen werde – geradezu ins Auge fallend tut das jedoch das goldgeprägte Monogramm „K.D.” auf dem vorderen Einbanddeckel des Albums, das auf dem hinteren Einbanddeckel noch die Zahl 1794 trägt und damit das Jahr angibt, in dem das Stammbuch nach dem Zeugnis der Einträge angelegt wurde.
Eine Möglichkeit, um alle um die vorvorletzte Jahrhundertwende in Kaschau lebenden Personen mit dem Monogramm K. D. zu finden, würde das aufwendige Durchforsten der dortigen Kirchenbücher bieten, bei Familysearch für alle drei Konfessionen online einzusehen. Mein verehrter Kollege bei Inscriptiones Alborum Amicorum, der Nederlandist László Bujtás, kam auf eine bessere Idee. Stammbuchhalter nämlich trugen sich nicht selten gegenseitig in ihren Alben ein. Solche erwiderte Widmungsakte können uns jedoch nur dann bekannt sein, wenn, was eher selten vorkommt, beide Stammbücher erhalten oder zumindest nach ihren Inhalten beschrieben sind. Eine Abfrage unserer hauseigenen Datenbank nach Jenaer Einträgen um das Jahr 1795 zeigte tatsächlich, dass dem Stammbuch eben jenes Johann Georg Straners am selben Tag, am 8. Juli 1795, „Daniel Kalos, Jur/atus/ Ca/us/ar/um/ per Inclyt/um/ Hungariae Regnum F/ori/ U/triusque/ Advocatus” mit einem Horaz und Owen bewusst oder unbewusst vereinigenden Zitat („Dulce et decorum est pro Patria mori / Vivere pro Patria dulcius esse puto”) und den Widmungsworten „In Tesseram amicitiae scripsit” beintrug.
Dieser Daniel Kalos oder Kallós, Abkomme einer alten ungarischen Adelsfamilie, die sich nach ihrem Besitz in Ostungarn „Borzovai Kalos” oder „Kallos de Borzova” nannte, wirkte von den frühen 1790er Jahren bis zu seinem Tod 1835 als Anwalt in Kaschau. Seine Reise durch die Schweiz und Deutschland im Jahr 1795 ist uns aus mehreren Berichten bekannt. Der Dichter und Spracherneuerer Ferenc Kazinczy erwähnt im Tagebuch seiner Gefangenschaft die Begegnung mit Dániel Kallós und dessen Gefährten Mihály Kovács am 30. September 1795 in der Nähe von Győr (Raab), als diese von ihrer Reise durch „Göttingen und Holland” heimkehrten.1 Aus Walter Meyrats Dissertation über „Die Unterstützung der Glaubensgenossen im Ausland durch die reformierten Orte im 17. und 18. Jahrhundert” (Phil. Fakultät I der Univ. Bern 1941) kennen wir auch das Ziel der Reise: Kallos wurde „von der reformierten Kirche zu Kaschau” in die Schweiz geschickt, „um für einen Kirchenbau zu sammeln”. In Bern wurde er mit einer Summe von 50 Gulden abgefertigt, zugleich verbot man ihm angesichts der „gegenwärtigen druckenden Zeitumstände” das weitere „Steuersammeln zu Stadt und Land” (in der Buchausgabe der Disseration vom selben Jahr, die mir vorliegt, auf S. 233). Eine entsprechende Akte im Österreichischen Staatsarchiv mit dem Titel „Kallos Daniel, Sammlung für den Kirchenbau der reformierten Gemeinde zu Kaschau” und dem Entstehungszeitraum 1795 (AT-OeStA/HHStA RHR Grat Feud Patentes und Steckbriefe 2-123) wartet noch auf Erschließung.2
Die Auflösung des Monogramms K. D. auf dem Einbanddeckel des Albums, der ungarischen Reihenfolge entsprechend, als „Kallos Daniel” kann aber jetzt schon als eindeutig erwiesen gelten, und die ungarische Stammbuchforschung kann sich über einen wertvollen Neuzugang freuen.
Wer war dann Cleve de Voss, wenn er nicht Eigner des hier besprochenen Stammbuchs sein konnte? Sie trug sich ohne Orts- und Zeitangabe auf dem ersten Blatt des Albums mit einem seinerzeit beliebten, hier leicht abgewandelt und grammatisch fehlerhaft zitierten Zweizeiler von Gellert ein („Honorer la vertu est toujours ma maxime voilà la raison, pourquoi vous estime”), wobei der Text von einer Zeichnung gerahmt ist, sodass die Worte auf einer von Felsbröcken gestützten Steintafel in einer durch drei Bäume im Hintergrund angedeuteten Landschaft erscheinen. Unter dem Zweizeiler stehen noch die Worte „Votre amie” und der Name der Einträgerin, und vergleicht man das r in Votre mit dem v in Cleve, wird einem klar, dass hier sich kein Cleve, sondern eine „Clere”, also eine Claire eintrug, die aufgrund dieser Schreibweise und des nicht ganz korrekten Zitats kaum eine französische Muttersprachlerin gewesen sein konnte. Sucht man im Adel von Kaschau um diese Zeit nach einer „Klara von Voss”, begegnet man irgendwann dem Namen der Gräfin Klara von Vass.
Ob die um 1754 geborene, seit 1771 mit Dániel Vass verheiratete Klára Szerencsy von Sziget die „Clere de Vass” im Daniel Kallos’ Stammbuch sein könnte, oder doch eher ihre 1778 in Serke/Širkovce geborene Tochter Klara, ist schwer zu sagen.3 Für die Zuweisung unseres Albums wird diese Frage nicht mehr ausschlaggebend sein.
Vorderdeckel des Stammbuchs mit dem Monogramm K:D:
Digitalisat
Eintrag von Clere de Vass auf Bl. 1r
Digitalisat
Eintrag von J. G. Straner auf Bl. 153r
Digitalisat
Eintrag von Daniel Kallos im Stammbuch von J. G. Straner
http://iaa.bibl.u-szeged.hu/index.php?page=browse&entry_id=10005
#forschung #fnzhss
.
- In seinem Brief vom 28. April 1812 an Georg Karl Rumy kommt Kazinczy noch einmal auf die Begegnung zurück, die ihm nicht so sehr wegen der Reisenden wichtig war, sondern wegen deren Mitteilung, August Ludwig von Schlözer habe sich nach ihrem Eintritt in sein Zimmer gleich nach dem Wohlergehen von Kazinczy erkundigt. János Drváczy (Hrsg.), Kazinczy Ferenc levelezése (K. F. összes művei, Abt. III), Bd. 9, 1811. július 1.—1812. június 30. Budapest 1899, S. 421. [↩]
- Update: Die Akte wurde von den Mitarbeitern von ÖStA nur zwei Tage nach der Veröffentlichung dieses Beitrags, quasi als Weihnachtsgeschenk für die Hungarologie, digitalisiert. Aus der Akte geht hervor, dass Daniel Kallos und der reformierten Gemeinde von Kaschau durch kaiserliches Dekret vom 30. Januar 1795 “die Erlaubniß zur Herstellung ihrer Kirche eine Sammlung freywilliger Beiträge von ihren Glaubensgenossen in den fremden Staaten /…/ vorzunehmen” erteilt wurde und für den “von der Gemeinde in dieser Absicht bestellten Agbeordneten Daniel Kallos” ein Passbrief für das “deutsche Römische Reich” ausfertigt wurde. Die von Hofkanzler Graf Karl Pálffy genannten weiteren Reiseziele England und Holland lassen sich aus dem Stammbuch nicht belegen. [↩]
- Die Mutter hätte eventuell noch ”née Szerencsy de Sziget” unter ihren verheirateten Namen gesetzt. Andererseits hätte sich eine 16-Jährige gegenüber einem 18 Jahre älteren Mann eher als „serviteuse” als „amie” bezeichnet. Schriftproben von der einen oder anderen Klara könnten die Wahl erleichtern. – Zur Familie Wass siehe András W. Kovács’ aufgrund des Familienarchivs erarbeitete Chronik „The History of the Wass de Czege Family. Translated by Ágnes Baricz, copyedited by Matthew Suff”, Hamburg 2005 (open access). Mutter und Tochter sind hier in Tafel 9 aufgeführt. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
lajosadamik (22. Dezember 2022). Wer war Cleve de Voss? Archivalia. Abgerufen am 8. November 2024 von https://doi.org/10.58079/ch57
Digitalisat von https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1251419 ab morgen online.
So schnell kann das gehen? Vielen Dank. Sie helfen uns ein großes Stück weiter.